Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im iranischen Markt bieten sie Kaviar aus dem nahen und fernen Osten mit der Schweizer Dienstleistungs-Qualität. Aus dem fernen Osten deshalb auch, und das mag erstaunen, weil drei Ihrer Produkte aus Chinesischer Freiland-Stör-Zucht stammt. Möglichweise schürt das Vorbehalte, sollte es aber nicht. Wer sich durch die Produkte von Cavian degustiert, kommt nicht darum herum, die hohe Qualität und Güte dieses Kaviars anzuerkennen. Konsistenzen, Körnungen, Geschmack und Aroma sind hervorragend.
Molai sagt, «Wir sind uns bewusst, dass wir ebenfalls einen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit leisten müssen, damit auch unsere Nachfahren diese hochwertigen Produkte erleben und geniessen können.» Damit meint er vorderhand den Stör-Bestand der aufrechterhalten und die Tiere, die artgerecht behandelt werden müssen. So stammt der Kaviar von Cavian ausschliesslich aus artgerechter Aquakultur. Dabei steht auch die Förderung wirtschaftlicher und lokaler Zusammenarbeit mit den Produzenten im Fokus. Die privaten und persönlichen Kontakte sind es, die es Ashkan und Höner erlauben, ihre Produkte garantiert in frischer, hervorragender und in erlesener Qualität anbieten zu können.
Der Imperial Oscietra Gold Kaviar, der Royal Gold Kaviar vom Amur- und Kaluga Stör sowie der «normale» Kaviar vom Amur- und Beluga Stör stammen aus chinesischen Zuchten. Der Persische Beluga Imperial Kaviar vom «Europäischen Hausen» der fachlich Korrekt auch als Huso Huso bezeichnet wird, stammt aus Iranischer Zucht.
Kontakt:
Cavian
Luxury Food GmbH
Chollerstrasse 35
6300 Zug
+41 41 911 01 20
info@cavian.ch
www.cavian.ch