Botanisch betrachtet handelt es sich bei Laser, auch bekannt als Stinkasant oder Asafoetida, um die Pflanze Ferula assa-foetida, die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist vor allem in den trockenen Regionen Irans, Afghanistans und Pakistans beheimatet. Charakteristisch für die Pflanze ist ihr stark riechender Milchsaft, der beim Anschneiden der Wurzel austritt und an der Luft zu einem Harz erhärtet.
In der antiken römischen Küche war Laser ein geschätztes Gewürz, das vor allem für seine intensiven Aromen bekannt war. Der Milchsaft wurde zu einem eingedickten Harz verarbeitet, das als Würzmittel diente. Es wurde in kleinen Mengen verwendet, um Gerichte wie Fleisch, Gemüse und Saucen zu verfeinern. Die Römer schätzten Laser nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften. Die Verwendungsformen reichten von getrocknetem Harz bis hin zu Pulver, das aus dem Harz gewonnen wurde.
Heute ist Laser in seiner ursprünglichen Form kaum noch erhältlich, da die Pflanze in vielen Regionen übernutzt wurde und teilweise als ausgestorben gilt. Allerdings wird Asafoetida, ein ähnliches Harz, das aus verwandten Pflanzen gewonnen wird, vor allem in der indischen und ayurvedischen Küche verwendet. Asafoetida ist in Form von Pulver oder kleinen Harzstücken erhältlich und wird oft mit Mehl oder Bockshornkleesamen gemischt, um die Handhabung zu erleichtern.
Das Geschmacksprofil von Laser ist intensiv und unverwechselbar. Im rohen Zustand hat es einen scharfen, knoblauchartigen Geruch, der für viele zunächst abstossend wirkt. Beim Kochen jedoch verwandelt sich dieser Geruch in ein angenehmes, würziges Aroma, das an Zwiebeln oder Lauch erinnert. Diese Transformation macht es zu einem beliebten Gewürz, das Gerichten eine besondere Tiefe verleiht.
Produkte wie Asafoetida sind heute in gut sortierten asiatischen oder indischen Lebensmittelgeschäften sowie online erhältlich. Sie werden vor allem in der vegetarischen Küche geschätzt, da sie als Ersatz für Zwiebeln und Knoblauch dienen können. Asafoetida wird sparsam dosiert, da sein Aroma sehr intensiv ist.