Augenblick: 7 erspriessliche Artikel aus der Medienwoche 07: Weltgrößte Fastfood-Kette: JP Morgan soll Sandwich-Giganten Subway verkaufen | Proteinpulver entsteht mit Luft und Sonne | Der »Deutsche Pfannkuchen«, den in Deutschland niemand kennt | Was die Geldentwertung mit der Psyche macht | Eine Langweiler-Aktie mit Biss | Wegen Zerwürfnis mit Marriott: Waldhaus Flims droht 15-Millionen-Strafe | Russland und China haben die Ernährungssicherheit der Welt im Würgegriff.
+ Weltgrößte Fastfood-Kette: JP Morgan soll Sandwich-Giganten Subway verkaufen (Spiegel)
+ Zukünftig in Lebensmitteln?Proteinpulver entsteht mit Luft und Sonne (n-tv)Trend: Solein - Protein aus Sonne und Luft. Möglicherweise wird In-Vitro-Fleisch gerade überholt. (Das Pauli Magazin)
+ Kochen ohne Kohle: Der »Deutsche Pfannkuchen«, den in Deutschland niemand kennt – für zwei Euro (Spiegel)
+ Was die Geldentwertung mit der Psyche macht (Welt)
+ Eine Langweiler-Aktie mit Biss (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
+ Russland und China haben die Ernährungssicherheit der Welt im Würgegriff. (Bloomberg)
Russia and China Have a Stranglehold on the World’s Food Security. (Bloomberg)
_____________________
Text: Romeo Brodmann | Bilder: Unsplash, Tom Hermans
Von Zulieferer bis Marketing auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via
Weltgrößte Fastfood-Kette: JP Morgan soll Sandwich-Giganten Subway verkaufen (Spiegel)
Etwa 40.000 Läden betreibt die Sandwich-Kette Subway auf der ganzen Welt. Die könnten nun bald neue Eigentümer bekommen, eine Investmentbank sucht nach einem Käufer für den Konzern.
Zukünftig in Lebensmitteln?Proteinpulver entsteht mit Luft und Sonne (n-tv)
"Solar Food" heißt das finnische Start-up, das erklärt, aus Sonne, Mikroben und Luft ein Pulver herstellen zu können, das nicht nur die globale Ernährung sicherstellen kann, sondern dabei auch noch das Klima schützt. Der Grund: Die Mikroben werden mit Kohlendioxid, Wasser- und Stickstoff gefüttert.
Trend: Solein - Protein aus Sonne und Luft. Möglicherweise wird In-Vitro-Fleisch gerade überholt. (Das Pauli Magazin)
Wir ernähren uns in Zukunft aus Liebe und Luft. Utopisch? Sience Fiction? Fabelhaft? Fantastisch? Irgendwie alles zusammen. Offensichtlich gelingt es dem 2017 gegründeten finnischen Start-Up Solar Foods aus Sonne und Kohlendioxid / CO2 ein einfaches, einzelliges Protein zu produzieren, das als Solein bezeichnet wird.
Kochen ohne Kohle: Der »Deutsche Pfannkuchen«, den in Deutschland niemand kennt – für zwei Euro(Spiegel)
In den USA wird der günstige »German Pancake« aus dem Ofen insbesondere zum Brunch gern serviert. Erzählt man hierzulande davon, schaut man meist in fragende Gesichter. Warum? Schuld könnte ein Kind sein.
Was die Geldentwertung mit der Psyche macht (Welt)
Um die heutige Wirtschaftskrise zu verstehen, hilft ein Blick in die Weimarer Republik. Damals florierte ein neuer Charaktertypus. Er wusste, wie Spiel und Ironie einen besseren Ausweg aus der Zerstörung bieten können als die bürgerliche Gesellschaft.
Die Geschichte der Geldentwertung hat in Deutschland, verglichen mit anderen westlichen Staaten, eine spezifische Qualität. Dass der Mythos von den „Goldenen Zwanzigern“ hierzulande immer noch als Redewendung fortlebt, verweist auf diese Besonderheit. Die Ära der Weimarer Republikwird in ihm nicht einfach nostalgisch, sondern melancholisch beschworen: als Interregnum von bürgerlichen Freiheiten, Kosmopolitismus und Nonchalance, als kurze Zwischenzeit, in der die Deutschen ein bisschen amerikanisch und weltbürgerlich wurden, die Zivilisation statt nur die Kultur schätzen lernten und am Wochenende statt mit der Familie ins Restaurant mit dem Schätzchen ins Tanzcafé gingen.
Eine Langweiler-Aktie mit Biss (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Ein Hamburger ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Die Aktie von McDonald’s ist aber durchaus massentauglich, denn sie bringt viele positive Eigenschaften für den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien mit.
Mit Fast Food – ob aus Fleisch oder vegan – lässt sich Geld verdienen. Das zeigt der Branchenprimus McDonald’s erfolgreich seit vielen Jahrzehnten. Auch die neue Bilanz zeigt auf, warum diese defensive Aktie in jedes Depot gehört, das langfristig ausgerichtet ist.
McDonald’s ist per se langweilig. Eine Fast-Food-Kette versprüht eben nicht so ein Esprit bei Anlegern wie es beispielsweise Tesla, Apple oder Amazon für viele Investoren machen. McDonald’s ist quasi so eine dieser „Langweiler“-Aktien. Aber genau diese Unternehmen behaupten sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten relativ gut. Das gilt auf jeden Fall für McDonald’s. Das Börsenjahr 2022 bestätigt das.
Das Waldhaus Flims gehört zu den luxuriösesten Unterkünften der Schweiz, bot schon einmal Kulisse für einen Hollywoodstreifen. Doch dem Hotel läuft das Personal davon – und jetzt kommt auch noch eine Millionenklage auf das Haus zu. Ein Insider packt aus.
Russland und China haben die Ernährungssicherheit der Welt im Würgegriff. (Bloomberg)
Moskaus Einmarsch in der Ukraine hat die Rolle von Düngemitteln - und die Frage, wer sie kontrolliert - als strategischen Hebel des globalen Einflusses deutlich gemacht.
Die monatelang im niederländischen Hafen von Rotterdam festsitzende Ladung war so wertvoll, dass die Vereinten Nationen eingriffen, um ihre Freigabe zu vermitteln. Das Welternährungsprogramm hat ein Schiff gechartert, um sie nach Mosambik zu transportieren, von wo aus sie per Lkw durch das Landesinnere an ihren Bestimmungsort Malawi gebracht wird.
Es handelt sich nicht um Getreide oder Mais, sondern um 20.000 Tonnen russischen Dünger, und es kann nicht früh genug kommen.
Russia and China Have a Stranglehold on the World’s Food Security. (Bloomberg)
Moscow’s invasion of Ukraine highlighted the role of fertilizers — and who controls them — as a strategic lever of global influence.
The cargo trapped for months at the Dutch port of Rotterdam was so precious that the United Nations intervened to mediate its release. The World Food Programme chartered a ship to transport it to Mozambique, from where it’s being taken by truck through the interior to its end destination, Malawi.
It’s not grain or maize, but 20,000 metric tons of Russian fertilizer, and it can’t come soon enough.