Der Goldene Koch: Diese fünf Finalisten kämpfen am 5. Juni in Bern um die begehrte Trophäe «Goldener Koch 2023».
Sie haben vor der Kamera geschwitzt, gekrampft und auf höchstem Ni- veau gekocht. Nach der Ausstrahlung des digitalen Halbfinals auf Blick TV steht nun fest, welche fünf der insgesamt acht Teilnehmenden ins Finale einziehen und um diench begehrte Auszeichnung Gol- dener Koch 2023 kämpfen dürfen. Im Kursaal Bern werden die Finalisten am 5. Juni 2023 unter den Augen einer hochkarätigen Fachjury – unter Vorsitz von Franck Giovannini – während fünfeinhalb Stunden je ein Fisch- und ein Fleischgericht zubereiten. Medial begleitet wird das diesjährige Finale auf Social Media und mit einer Final-Episode auf Blick TV.
_______________________
Text: Medienmitteilung | Bild: zVg
Von https://leek.ch
Von Kadi bis Kartoffelprodukte auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.
Diese fünf Finalisten kämpfen am 5. Juni 2023 im Berner Kursaal um den Titel «Goldener Koch 2023»: Janic Mühlemann, Shaun Rollier, Mario Garcia, Daniele Angelosanto und Robin Höfer (v. links).
In insgesamt zehn auf Blick TV und www.goldenerkoch2023.ch ausgestrahlten Episoden haben acht Halbfinalisten um den Einzug ins Finale gekocht. Folgende fünf haben sich nun für das Finale vom 5. Juni 2023 im Kursaal in Bern qualifiziert:
-
Daniele Angelosanto (28), Sous Chef, Restaurant de l’Hôtel de Ville, Crissier
-
Mario Garcia (32), Geschäftsführer, mariogarcia GmbH, Horw
-
Robin Höfer (28), Sous Chef, Restaurant Ossiano im Hotel Atlantis, Du- bai
-
Janic Mühlemann (29), Küchenchef, Restaurant Giardino im Kursaal Bern
-
Shaun Rollier (27), Chef de Partie, Hotel Restaurant Valrose, Rouge- mont
Der Wettbewerb um die begehrteste Kochtrophäe der Schweiz startet um 09.00 Uhr morgens, wie
vor der Pandemie üblich wieder vor vollen Rängen. Die erste Fischplatte muss um 13.15 Uhr abgege- ben werden, die erste Fleischplatte folgt um 14.30 Uhr. Diejenigen, die nicht live dabei sein können, das Finale aber dennoch verfolgen wollen, können abends ab 19.00 Uhr mit den Finalisten mitfiebern bzw. einen Zusammenschnitt des ganzen Tages inklusive Siegerehrung bei Blick TV und ab Dienstag auf www.goldenerkoch2023.ch schauen.
«Es freut uns ungemein, können unsere Köche wieder vor vollen Rängen kochen und dabei die Wertschätzung und Emotionen erfahren, die sie verdienen», sagt Samuel Zaugg, Projektleiter Goldener Koch. «Zudem bieten wir mit der Final-Episode auf Blick TV unseren Teilnehmenden und dem Kochberuf nochmals eine grosse öffentlich- keitswirksame Plattform. Gerade in Zeiten grossen Fachmangels in der Gastronomie ist uns das eine Herzensangelegenheit.»
Gefragt ist die raffinierte Zubereitung von Fisch und Fleisch
Alle Teilnehmenden bereiten ein Fisch- und ein Fleischgericht für je 12 Personen zu. Das Fischgericht, bestehend aus Saibling, muss mit drei separaten vegetarischen Garnituren, einer einzigen Sauce und unter Berücksichtigung von Frischkäse und Haselnuss zubereitet sowie 4 Stunden und 15 Minuten nach dem Start abgeliefert werden. 1 Stunde und 15 Minuten später muss das Fleischgericht folgen, bestehend aus Schweizer Kalbsnierstück und zwei Schweizer Kalbszungen sowie drei separaten Gar- nituren, einer einzigen Sauce und unter Berücksichtigung von Rhabarber und Rosapfeffer. Insgesamt stehen den Finalisten fünfeinhalb Stunden zur Verfügung, wobei ihnen ein Commis assistieren darf. Die Kandidaten präsentieren beide Gerichte auf Platten..
Wer wird zum «Publikumsliebling Goldener Koch 2023» gewählt?
Die grosse Siegerehrung ist für 16.15 Uhr angesetzt. Ebenfalls an der Siegerehrung wird der beliebte Preis «Publikumsliebling Goldener Koch 2023» verliehen. Dieser Preis geht an denjenigen Teilneh- menden, der via Online-Voting am meisten Stimmen bekommen hat. Unter diesem Link kann man bis zum 05. Juni 2023 um 14.00 Uhr, für seinen persönlichen Liebling voten.
In der renommierten Degustationsjury sitzen unter anderem Silvia Manser (Truube, Gais), Pierre- André Ayer (Le Pérolles, Fribourg), Marcel Skibba (Schloss Schauenstein, Fürstenau), Christian Nickel (Parkhotel Vitznau, Vitznau) sowie der Gewinner des Goldenen Kochs 2021, Paul Cabayé (Restaurant Glacier, Grindelwald). Als Jurypräsident amtet Franck Giovannini (Restaurant de l’Hôtel de ville de Crissier). Als Ehrenjurymitglied konnte zudem César Troisgros (Restaurant Troisgros, Frankreich) ge- wonnen werden.
________________________
Über den Goldenen Koch
Der Goldene Koch ist als grösster und etabliertester Live-Kochevent der Schweiz DIE Schweizer Kochkunst Meisterschaft. Er findet alle zwei Jahre im Kursaal Bern statt. Ins Leben gerufen wurde der Kochwettbewerb vor über 30 Jahren. Seit 1991 wurde der Titel «Der Goldene Koch» insgesamt 19 Mal vergeben. Amtierender Titelträger ist Paul Cabayé, der den Wettbewerb im Mai 2021 für sich entschied. Seit kurzem ist er Küchenchef im Boutique-Hotel «Glacier» in Grindelwald BE. Davor verantwortete Cabayé das luxemburgische 1-Michelin-Stern-Restaurant «Les Jardins d’Anaïs». Bevor er nach Luxemburg ging, war er unter Franck Giovannini als Chef de Partie Fleisch im «Restaurant de l’Hôtel de Ville» in Crissier tätig.