0 0 Teilen:

Kochen im internationalen Vergleich: Die Wettkampftage für die 26. IKA/Olympiade der Köche stehen fest.

Für die teilnehmenden Teams der IKA/Olympiade der Köche im Februar 2024 wurden heute deren Einsatztage bestimmt. Verfolgen konnte man die Auslosung per weltweitem Livestream. 

_____________________

Text: Medienmitteilung | Bilder: Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD)
Von Pauli Fachbuchverlag AG über MyPauliLog bis Gloria Helvetia Brodmann Cigars auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden

In 262 Tagen wird in Stuttgart wieder die olympische Flamme für die Kochkunst angezündet. Dann treten Köchinnen und Köche aus aller Welt bei der IKA/Olympiade der Köche an und kochen im fairen Wettstreit um Medaillen. Die 26. IKA findet vom 2. bis 7. Februar 2024 zum zweiten Mal auf dem Gelände der Messe Stuttgart und erneut parallel zur Fachmesse Intergastra statt. „Die IKA/Olympiade der Köche ist seit fast 125 Jahren ein Höhepunkt für die weltweite Gemeinschaft der Köchinnen und Köche“, sagt Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD), dem Veranstalter der Kocholympiade. „Seit der IKA 2020 ist viel passiert und vieles hat sich verändert. Aber glücklicherweise sind einige Dinge gleichgeblieben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern – der Messe Stuttgart und dem Dehoga Baden-Württemberg – setzen wir alles daran, Teilnehmenden und Besucher:innen gleichermaßen ein kulinarisches Wettbewerbserlebnis der besonderen Art zu bieten.“  

Kochen im internationalen Vergleich 
Die heutige Auslosung der Wettkampftage konnten Teilnehmende und IKA-Fans via Livestream verfolgen. Hier richteten neben VKD-Präsident Daniel Schade auch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart, und Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Dehoga Baden-Württemberg, ihre Grußworte an die Zuschauer:innen. Neben Regionalmannschaften und Einzelausstellern messen sich bei der kommenden IKA im Februar Teams aus rund 40 Ländern in den Kategorien National, Jugendnational und Community Catering in unterschiedlichen Wettbewerben miteinander. Für sie wurden nun die Einsatztage bestimmt: Seit heute steht fest, wann welches Team in den Wettkampfküchen steht und welche Nationen am selben Tag – also im unmittelbaren Vergleich – kochen. Das sind die Ergebnisse. 

 

 

Zur Auslosung in Stuttgart (v. l.): VKD-Präsident Daniel Schade, „Losfee“ Denise Eberle, Moderator Christian Schmit, IKA-Jurypräsident Frank Widmann und „Losfee“ Max Müller. 

 

Über die IKA/Olympiade der Köche
Die IKA/Olympiade der Köche versammelt die internationale Kochelite beim weltweit größten, ältesten und buntesten Kochwettbewerb. Einzeln oder im Team messen sich vom 2. bis 7. Februar 2024 bereits zum 26. Mal Profiköch:innen aus aller Welt. 2020 fand die IKA erstmals im Rahmen der Intergastra in Stuttgart statt. Rund 1.800 Köch:innen und Patissiers aus 67 Nationen traten gegeneinander an und zeigten ihre Kochkreationen. Als Ausrichter der Veranstaltung gibt der Verband der Köche Deutschlands Talenten so seit fast 125 Jahren eine Bühne und die Gelegenheit, ihr Potenzial zu zeigen. www.olympiade-der-koeche.com

Über den Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD)
Der VKD ist die größte Gemeinschaft von Köchinnen und Köchen in der Bundesrepublik. Restaurant, Hotel, Gemeinschaftsverpflegung, Catering: Ganz nach dem Motto „Viele Küchen ein Verband“ eint der VKD die unterschiedlichsten Sparten des Gastgewerbes unter einem Dach. Außerdem versteht sich der Verband als Stimme der Köchinnen und Köche, seiner Mitglieder. Darunter sind Auszubildende, Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber:innen sowie Köchinnen und Köche im Ruhestand. Die Vielfalt der VKD-Familie ist das Fundament für die fachliche Entwicklung der VKD-Mitglieder und für die Zukunft des Berufsstands. www.vkd.com

Über die INTERGASTRA
Die INTERGASTRA (3. bis 7. Februar 2024) ist die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie – rund 1.500 nationale sowie internationale Aussteller:innen präsentierten 2020 auf dem Stuttgarter Messegelände ihr breites Angebotsspektrum in den Bereichen Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung für Hotel und Gastronomie, IT und Dienstleistung, Getränke und Kaffee. Über 100.000 Besucher:innen aus mehr als 30.000 Betrieben und über 70 Ländern informierten sich auf 120.000 m² über neueste Produkte, Trends und zukunftsweisende Ideen. Die INTERGASTRA findet regelmäßig im Verbund mit der GELATISSIMO, der größten Fachmesse für die handwerkliche Herstellung von Speiseeis nördlich der Alpen, statt. www.intergastra.de

Über den DEHOGA Baden-Württemberg
Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der IKA/Olympiade der Köche bei der Organisation der Trainingsküchen und Unterbringung der Wettbewerbsteilnehmer. Mehr als 12.500 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Gastronomie und Hotellerie sind im Branchenverband Dehoga Baden-Württemberg organisiert. Der DEHOGA vertritt die Interessen des Gastgewerbes gegenüber der Politik und unterstützt seine Mitglieder mit vielfältigen Dienstleistungen. www.dehogabw.de