Pauli Freunde

Pauli Freunde

Kontor für Kommunikation

Persönliches Engagement, Loyalität, Transparenz und ein «miteinander zum Erfolg kommen» sind für uns Grundwerte und Motivation für eine erfolgreiche und befriedigende Zusammenarbeit mit Kunden sowie im Team.

Zur Webseite
Kibernetik AG

Moderne Technologien für nachhaltige Gebäude – individuell geplant und professionell umgesetzt. Seit 60 Jahren. Freezer und Lüftungen

Zur Webseite


Zur gesamten Community

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Jetzt kostenlos als Newsletter abonnieren
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Ich habe den Newsletter bereits abonniert

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Modal title

...
Menu
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations

Das Pauli Magazin

  • Home
  • Partner
  • Werben
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Über uns
  • Kontakt
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations
0 0 Teilen:
23.06.2023
Von: Marko Ferrari

Fliegenfischen ist Philosophie. Ein Gespräch mit dem passionierten Fliegenfischer Stefan Schramm auf dem Lough Corrib in Irland.

Jährlich im Mai geht der leidenschaftliche Fliegenfischer Stefan Schramm an den Lough Corrib, seiner Leidenschaft dem Fliegenfischen nach. Der Lough Corrib ist mit 200 km² der größte Binnensee der Republik Irland. Er liegt im County Galway und ist über den Fluss Corrib, der in Galway in den Atlantik mündet, mit dem Meer verbunden. Wenn die Maifliegen auf der Wasseroberfläche schlüpfen, ist auf dem Wasser der Teufel los. Ein Festmahl der sehr scheuen Forellen – Brown Trouts, die sich mit der kunstvoll gebundenen Nassfliege und Trockenfliege (beides Imitate der Maifliege) fangen lassen. Dabei kommt es nicht nur auf das ideale Wetter an, nämlich dunkle Wolken und starker Wind, sondern auch auf die richtige Technik. Wer die Technik des Fliegenfischens, hat schon mal gute Karten... Insekt Maifliege: Die verpuppte Larve steigt vom Grund des Sees auf und öffnet sich an der Oberfläche des Wassers. Die Maifliege öffnet ihre Flügel. Sobald die Flügel vom Wind getrocknet sind, fliegt sie, um sich zu paaren, über das Wasser zum nächsten Strauch. Ist die Paarung abgeschlossen, fliegt das Weibchen auf die Wasseroberfläche, legt ihre Eier ab und stirbt. Der Kreislauf beginnt von vorne.

_____________________
Text und Video-Interview: Marko Ferrari
Vom frischen Fisch vom Comestible über Pauli Fachbuchverlag AG und MyPauliLog bis Gloria Helvetia Brodmann Cigars auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin.

Rechtschreibekorrektur

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL

Login

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL