Pauli Freunde

Pauli Freunde

Kontor für Kommunikation

Persönliches Engagement, Loyalität, Transparenz und ein «miteinander zum Erfolg kommen» sind für uns Grundwerte und Motivation für eine erfolgreiche und befriedigende Zusammenarbeit mit Kunden sowie im Team.

Zur Webseite


Zur gesamten Community

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Jetzt kostenlos als Newsletter abonnieren
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Ich habe den Newsletter bereits abonniert

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Modal title

...
Menu
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations

Das Pauli Magazin

  • Home
  • Partner
  • Werben
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Über uns
  • Kontakt
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations
0 0 Teilen:
2.05.2023
Von: Stefan Schramm

Video-Interview: Atomic Oven für den Rooster – die Technik der Grossen ist kleiner geworden und heute für alle da: Carol Haari, die Chefin der Haari AG Food System, über Veränderungen.

Carole Haari lacht, als Stefan Schramm nach dem Atom-Ofen fragt. Es sei ihr Vater Claude Haari, der diesen schon vor über zwei Jahrzehnten so nannte. Oder anders formuliert: Ein Rooster lässt sich darin in kürzester Zeit zu einem saftigen Grillgüggeli zubereiten. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Heissluft, Strahlungswärme und Mikrowelle. Diese Kombination von drei Techniken führt in atemberaubender Geschwindigkeit zu hervorragenden Resultaten. Das Gerät gebe es immer noch, sagt sie. Angesprochen auf Veränderungen, sagt Carole Haari, es sei seit Corona viel mehr das Thema, was sich mit verschiedensten Geräten alles herausholen und machen lasse. Vorher sei es oft mehr darum gegangen, wie selbständig ein Gerät «kochen» könne. Es scheint sich also etwas in Richtung Kreativität und Experimentalität mit Versuch und Irrtum zu entwickeln. Die Haari AG ist seit 1957 ein Familienunternehmen, das heute sage und schreibe ein Geräte-Portfolio von um die 5000 Geräte anbietet.

_____________________

Text und Video: Stefan Schramm
Von Gloria Helvetia Brodmann Cigars bis Bier-Brauerei auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.

Rechtschreibekorrektur

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL

Login

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL