Pauli Freunde

Pauli Freunde

brodmann onion media

«Oft geht es zuerst darum, den Zweck herauszuarbeiten. Nicht etwa, weil dieser die Mittel heiligt, sondern weil er Orientierung formt und Sinn bildet.»

 

 

 

Zur Webseite
Kibernetik AG

Moderne Technologien für nachhaltige Gebäude – individuell geplant und professionell umgesetzt. Seit 60 Jahren. Freezer und Lüftungen

Zur Webseite


Zur gesamten Community

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Jetzt kostenlos als Newsletter abonnieren
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Ich habe den Newsletter bereits abonniert

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Modal title

...
Menu
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations

Das Pauli Magazin

  • Home
  • Partner
  • Werben
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Über uns
  • Kontakt
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations
0 0 Teilen:
1. Juni 2023
Von: Lukas Pem | Video und Text: Romeo Brodmann

Video-Interview: Eine Lehre auf 525 Seiten in einem Buch dokumentiert. Am Anfang steht die Praxis. Lukas Pem sprach mit Dániel Prats-Rüedi.

Aufgewachsen ist er in Barcelona. Sein Name kann katalanisch-schweizerischer nicht sein: Prats-Rüedi. 2013 kam er in die Schweiz, absolvierte von 2018 bis 2021 die Lehre als Koch, zuerst im Landgasthof Bären im bernischen Utzensdorf und dann im Restaurant Derby auf der Riederalp. Er hat einen deutlichen Walliser-Akzent, den er in den anderthalb Jahren genauso angenommen hat wie Aufgaben und Herausforderung der Ausbildung. Das Pflichtbewusstsein, Anstand und Fleiss sind bei ihm offensichtlich ganz natürlich verankert. Wie sonst auch kommt Daniel Prats-Rüedi auf die Idee, anstatt die obligatorischen Arbeitsunterlangen anzulegen, gleich ein ganzes Buch mit 525 Seiten zu erarbeiten. Er sagt, wie wenn es selbstverständlich wäre, «das war die beste Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren». Bei Das Pauli Magazin sitzt er am Tisch, frisch aus der Infanterieschule. Auch diese hat er mit Freude absolviert, er, der als halber Spanier locker darum herum gekommen wäre. Lukas Pem hat mit Dániel Prats-Rüedi ein Gespräch geführt.

_____________________

Interview: Lukas Pem | Text und Video: Romeo Brodmann
Von Pauli Fachbuchverlag AG über MyPauliLog bis Gloria Helvetia Brodmann Cigars auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden

Rechtschreibekorrektur

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL

Login

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL