Video-Interview: Gewürzpaste und Slowfood? Garum! Markus Schenk greift für seine Küche auch auf den mirakulösen Koji-Wunderpilz zurück.

0

  Kommentar | GastroZürich: «Aus Skandalien kommt man leicht nach Fatalien» sagt ein altes Sprichwort. Man sollte die Rechnung daher nicht ohne den Wirt machen.

0

  Augenblick: 7 erspriessliche Artikel aus der Medienwoche 16: Neue Bier-Erlebniswelt in Prag rechnet mit Besucherandrang | «Wir Komplizen in Frankfurt»: Makrele, Kirschen und Butter-Dashi | New Yorker Gesetzentwurf würde wiederverwendbare Boxen zum Mitnehmen von Lebensmitteln vorschreiben. Die Logistik könnte chaotisch werden | Elena Reygadas aus Mexiko: Das ist die beste Köchin der Welt | EU will neue Regeln für hässliches Gemüse | Wie man als Gast um Bedienung betteln muss | Basler Gastwirt ist verzweifelt: «Mussten wegen beleidigtem Bundesbeamten schliessen».

0

  Gespräch: «Wenn es um Foodscouting geht, kommen wir richtig in Schwung» sagt Hans Beer, Direktor der Gmür AG.

0

  Lebensmittelgesetz: Gesetzliche Regelung von Speiseeis – Hygiene und Definition.

0

  Kochkunde: Mit oder ohne Bewegung? Saccharose oder Fructose? Speiseeisherstellung - Eine Übersicht über Temperaturen, Zuckerarten und Techniken.

0

  Kochkunde: Biersuppe? Selbstverständlich. Als Nationalsuppe Soupe à la Bière oder als Kaltschale Soupe froide à la Bière.

0

  Gemüse-Marktbericht vom 19. April: Erdbeerblüten und Grüne Erdbeeren als Verjusersatz. Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern | Der Duft der Götter. Junger Knoblauch aus Frankreich und Lattich aus der Schweiz | Bohnenvielfalt aus Italien und Schweizer Ramati Tomaten.

0
Weitere Posts laden