0 0 Teilen:

  GESUNDHEIT: Die gesundheitlichen Vorteile und möglichen Risiken von Kimchi.

Kimchi ist zweifellos ein gesundes Lebensmittel mit vielen Vorteilen, insbesondere aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts und der enthaltenen Probiotika. Dennoch ist es wichtig, den Konsum zu moderieren und auf mögliche Risiken zu achten. Wie bei allen Lebensmitteln gilt: Die Dosis macht das Gift.

_________________

Text: Marko Ferrari | Bilder: Pixabay, Ipegasu
Von Gemüse bis Verarbeitungsmaschinen auf LEEK.ch.
Firmen, die in diesem Verzeichnis nicht aufgelistet sind, haben trotz Aufforderung von einem kostenlosen Basis-Eintrag abgesehen und wollen mit der Gastronomie nichts zu tun haben.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform ohne Tracking für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin.
Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.
Folgender Artikel könnte Sie ebenfalls interssieren:
Handwerk: Wie treibt man dem Sauerkraut die Schamröte ins Gesicht? Rotkohl anstatt Weisskraut verwenden.

Gesundheitliche Vorteile von Kimchi

Kimchi ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wahres Superfood. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:

  1. Reich an Nährstoffen: Kimchi ist kalorienarm und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind die Vitamine A, B6, C und K sowie Folsäure und Eisen1. Diese Nährstoffe unterstützen verschiedene Körperfunktionen, von der Immunabwehr bis zur Blutgerinnung.
  2. Probiotika: Durch den Fermentationsprozess enthält Kimchi eine Vielzahl von Probiotika, insbesondere Lactobacillus-Bakterien. Diese “guten” Bakterien fördern eine gesunde Darmflora, was wiederum das Immunsystem stärkt und die Verdauung verbessert.
  3. Entzündungshemmend: Einige Studien deuten darauf hin, dass die in Kimchi enthaltenen Probiotika und Antioxidantien entzündungshemmende Eigenschaften haben könnten. Dies kann helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren, die mit Krankheiten wie Arthritis und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden.
  4. Unterstützung des Immunsystems: Die in Kimchi enthaltenen Nährstoffe und Probiotika können das Immunsystem stärken und so helfen, Infektionen abzuwehren.
  5. Gewichtsmanagement: Kimchi ist kalorienarm und ballaststoffreich, was dazu beitragen kann, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und somit beim Gewichtsmanagement zu helfen.

 

Kritische Aspekte und mögliche Risiken

Trotz der vielen gesundheitlichen Vorteile gibt es auch einige kritische Aspekte, die beachtet werden sollten:

  1. Hoher Natriumgehalt: Kimchi enthält oft viel Salz, was bei übermäßigem Verzehr zu einem erhöhten Blutdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Menschen mit Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen sollten daher ihren Kimchi-Konsum im Auge behalten.
  2. Mögliche Verdauungsprobleme: Obwohl Probiotika für die meisten Menschen vorteilhaft sind, können sie bei einigen Personen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen. Es ist wichtig, Kimchi in Maßen zu genießen und auf die Reaktion des eigenen Körpers zu achten.
  3. Allergien und Unverträglichkeiten: Einige Menschen könnten auf bestimmte Zutaten in Kimchi allergisch reagieren, wie z.B. Fischsoße oder bestimmte Gewürze. Es ist ratsam, die Zutatenliste sorgfältig zu prüfen, insbesondere wenn man zu Allergien neigt.