0 0 Teilen:

PERSÖNLICH: Delegation Schweiz und Liechtenstein von Relais & Châteaux erhält neuen Delegierten - Sebastian Metry löst Jan Stiller ab.

Die Delegation Schweiz und Liechtenstein von Relais & Châteaux, der Vereinigung exklusiver Hotels und Gourmetrestaurants, erhält einen neuen Delegierten: Sebastian Metry (41) ist von den Mitgliedern einstimmig zum Nachfolger von Jan Stiller gewählt worden. Metry, Absolvent der EHL, ist Miteigentümer und Direktor des Chalet Hotel Schönegg in Zermatt.

____________________
Text: Medienmitteilung | Bild: zVg
Von Obstsäften bis Gemüse tiefgekühlt auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.
Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Wissen: Herzliche Grüsse von der Insulinschleuder und der Umwälzpumpe. Fasten, Diäten, Kuren und alternative Ernährungsformen. Was ist was? Eine Übersicht.​
Wissen: Verständlich erklärt, was Vegetarismus, Veganismus, Fruktivorismus und Flexitarismus ist und woher die Begriffe stammen.​

Delegierter der Schweiz und Liechtenstein von Relais & Châteaux: Sebastian Metry, Miteigentümer und Direktor des Chalet Hotel Schönegg in Zermatt.

 

Der Delegation Schweiz und Liechtenstein von Relais & Châteaux gehören 22 Betriebe an; weltweit sind es 580 in 65 Ländern. Als neuer Delegierter ist Sebastian Metry Nachfolger von Jan Stiller, der das Amt seit 2018 ausgeübt hatte. Der Delegierte repräsentiert die Interessen der Mitglieder der jeweiligen Delegation im Board of Delegates, dem Verwaltungsrat der internationalen Vereinigung. Mit seinen Anregungen und Impulsen unterstützt er den Präsidenten Laurent Gardinier in der Führung von Relais & Châteaux.

Sebastian Metry als neuer Delegierter wird eng mit Melanie Frey, der Direktorin der Delegation Schweiz und Liechtenstein, zusammenarbeiten. «Gemeinsam werden wir einen Aktionsplan erarbeiten», sagt Metry. «Mit meinem Engagement möchte ich alle Mitglieder unserer Region animieren, das Netzwerk intensiver zu nutzen und noch näher zusammenzurücken.»

Die Sichtbarkeit steigern

Metry hat klare Perspektiven: Vor allem will er «den Bekanntheitsgrad und die Sichtbarkeit der Vereinigung steigern». Zudem hat er die Absicht, möglichst viele Mitglieder zu besuchen, um «die Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Betriebes besser zu verstehen». Geografisch teilt sich Metry diese Aufgabe mit dem Hotelier Thomas Walther, Vize-Delegierter und langjähriges Mitglied aus Pontresina. So sollen «bestehende Mitglieder in ihrem nachhaltigen Erfolg auch regional bestmöglich unterstützt werden», sagt Sebastian Metry. «Sollten noch einige neue hinzukommen, wäre dies optimal.»

Die erfolgreiche Weiterführung des Chefs’ Club ist ein weiteres Anliegen. Im Club werden Erfahrungen ausgetauscht, innovative Ideen in die Spitzengastronomie eingebracht sowie die Nachhaltigkeit in der Ernährung und die Erhaltung kulinarischer Traditionen gefördert. Gewählter Vertreter der Küchenchefs der Delegation ist Stéphane Décotterd vom Gourmetrestaurant Maison Décotterd in Glion ob Montreux.

Sportlicher Hotelier

Wie alles, was er in seinem Leben unternommen hat, geht Sebastian Metry das neue Amt sportlich an. Einst machte er seine Matura an der Schweizerischen Sportmittelschule Engelberg und war 2000 bis 2002 Mitglied der Schweizer Ski-Junioren-Nationalmannschaft. Zudem ist er zertifizierter Skilehrer in Zermatt. Vor allem aber ist Sebastian Metry Hotelier mit Leib und Seele. Er absolvierte an der EHL Lausanne ein Studium in International Hospitality Management. In renommierten Häusern wie dem Beau-Rivage Palace, Lausanne, dem Grand Hotel Kronenhof, Pontresina, oder dem Jefferson Hotel, Washington DC, sammelte er wertvolle Erfahrung.

Seit 2013 ist Metry Miteigentümer und Direktor des Chalet Hotel Schönegg, eines eleganten Hauses, das traditionellen alpinen Charme mit modernem Komfort verbindet. Von 2016 bis 2023 leitete er zusammen mit seiner Partnerin Line Février auch das familieneigene Hotel National in Zermatt, dessen umfassende Renovation und Neupositionierung er umsetzte.

Sebastian Metry ist Mitglied des Hoteliervereins Zermatt, den er seit April 2024 zum zweiten Mal präsidiert. Von 2017 bis 2023 war er Vorstandsmitglied von Zermatt Tourismus. Zudem gehörte er mehrere Jahre zu den Organisatoren des international beachteten Musikfestivals Zermatt Unplugged. Seit 2018 ist Metry als Vorstandsmitglied von Bonfire-Zermatt für die Digitalisierungsstrategie des Ferienortes mitverantwortlich.

Digitalisierung und Verkauf sind weitere zentrale Themen. Operativ unterstützt von Melanie Frey, will Sebastian Metry die erfolgreich gestarteten digitalen Plattformen im Bereich Human Resources sowie die Verkaufskanäle und -aktivitäten pflegen und deren Nutzung intensivieren.

______________________________

ÜBER RELAIS & CHATEAUX 

Die 1954 gegründete Vereinigung Relais & Châteaux ist ein weltweiter Zusammenschluss von 580 aussergewöhnlichen Hotels und Restaurants, die von selbständigen Inhabern geführt werden.

Diese Männer und Frauen – meist Familien – haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre lokale Kultur sowie ihre Leidenschaft für das Gute und Schöne zu teilen.
www.relaischateaux.com