TREND / REZEPTE: Red Thai Kick? Pink Hulk? Hellcat? ¡Ádale! ¡ Ándale! 11 wertschöpfende Proteinshake-Rezepte.
Selbstgemachte Proteinshakes bieten Gastronomen eine hervorragende Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Wertschöpfung zu steigern. In einer Zeit, in der gesundheitsbewusste Ernährung und Fitness-Trends weiter zunehmen, suchen immer mehr Menschen nach nährstoffreichen und qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln. Indem man selbstgemachte Proteinshakes auf die Speisekarte setzt, kann ein Gastronom direkt auf diese Nachfrage reagieren und gleichzeitig von mehreren Vorteilen profitieren.
Romeo Brodmann hat für Sie 10 Proteinshakes ausbaldowert. Für alle Rezepte, Nährwertangaben, Proteingehalt und Biologische Wertigkeit nach unten Scrollen.
____________________
Rezepte und Text: Romeo Brodmann | Bilder: Unsplash
Von Obstsäften bis Gemüse tiefgekühlt auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.
Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
- TREND | ERNÄHRUNGSLEHRE: Moneymaker Protein. Ein kleines 1x1 für den Muskelaufbau mit Infos, Produkten, Tipps und Tricks für die Gastronomieküche.
- Wissen: Herzliche Grüsse von der Insulinschleuder und der Umwälzpumpe. Fasten, Diäten, Kuren und alternative Ernährungsformen. Was ist was? Eine Übersicht.
- Wissen: Verständlich erklärt, was Vegetarismus, Veganismus, Fruktivorismus und Flexitarismus ist und woher die Begriffe stammen.
Erstens, selbstgemachte Proteinshakes ermöglichen es, frische und natürliche Zutaten zu verwenden, was bei der Kundschaft immer mehr Anklang findet. Die Verwendung von frischen Früchten, natürlichen Süssungsmitteln wie Stevia und hochwertigem Proteinpulver unterstreicht das Engagement für gesunde Ernährung und kann das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärken.
Zweitens, die Individualisierbarkeit der Proteinshakes erlaubt es, auf die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden einzugehen. Ob vegane Optionen, laktosefreie Alternativen oder spezielle Aromen – die Möglichkeit zur Anpassung macht das Angebot besonders attraktiv und einzigartig. Dies kann zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und wiederkehrenden Besuchen führen.
Darüber hinaus eröffnet das Angebot von selbstgemachten Proteinshakes neue Einnahmequellen und erhöht die Wertschöpfung. Die Herstellungskosten sind im Vergleich zu anderen Getränken relativ gering, während die Verkaufspreise aufgrund der Premium-Qualität höher angesetzt werden können. Dies führt zu besseren Gewinnmargen und trägt zur Rentabilität des Gastronomiebetriebs bei.
Schliesslich tragen selbstgemachte Proteinshakes zur Diversifizierung des Angebots bei und erweitern das gastronomische Profil. In einer Zeit, in der viele Menschen aktiv nach gesunden und funktionellen Lebensmitteln suchen, positioniert sich ein Betrieb mit einem solchen Angebot als Vorreiter im Bereich der gesunden Ernährung und kann dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Zusammengefasst bieten selbstgemachte Proteinshakes eine innovative und profitable Ergänzung für jede gastronomische Speisekarte. Sie sprechen die aktuellen Trends der Gesundheits- und Fitnessbewegung an, steigern die Kundenzufriedenheit und schaffen zusätzliche Einkommensmöglichkeiten. Ein Gastronom, der auf diese Nachfrage eingeht, kann sich sicher sein, seine Kundschaft zu begeistern und seinen Erfolg nachhaltig zu fördern.
ZUBEREITEN UND SÜSSEN VON PROTEINSHAKES
Die Zubereitung ist einfach. Alles in einen Mixer geben und aufmixen. Fertig. Die Drinks können gut auch vorher zubereitet und in passende Flaschen oder verschliessbare Becher abgefüllt und beschriftet bzw. etikettiert werden, hierbei auf die Datierung mit der Mindesthaltbarkeit achten. In Bezug auf Hygiene unbedingt die gute Verfahrenspraxis mit einem HACCP-Konzept anwenden. Bei Süssen gibt es einen einfachen Trick, um Zucker zu imitieren. Stevia und Salz. Stevia und Salz sind eine ideale Kombination, um Zucker zu ersetzen: Stevia ist kalorienfrei und sehr süss, während Salz den Geschmack verstärkt und die Süsse intensiviert. Zusammen erzeugen sie ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das Zucker nahekommt, ohne Kalorien hinzuzufügen.
Stevia (natürliches Stevia Pulver oder getrocknete Blätter:
Kalorienfrei: Stevia ist ein natürliches Süssungsmittel und hat keine Kalorien.
Zuckerfrei: Es hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, was es ideal für Menschen mit Diabetes oder für diejenigen macht, die auf Zucker verzichten möchten.
Geschmacksneutral: Im Vergleich zu künstlichen Süssstoffen hinterlässt Stevia keinen unangenehmen Nachgeschmack.
Salz:
Geschmacksverstärker: Eine kleine Menge Salz kann den natürlichen Geschmack der Zutaten verstärken.
Elektrolytausgleich: Salz kann helfen, den Elektrolyt-Haushalt nach intensivem Training auszugleichen.
Anwendung:
Balance finden: Beginne mit einer kleinen Menge Stevia und Salz und taste dich langsam an den gewünschten Geschmack heran. Zu viel Salz kann den Shake zu salzig machen.
Kombinieren: Eine Prise Salz zusammen mit Stevia kann den süssen Geschmack noch mehr hervorheben, ohne dass du viel davon brauchst.
REZEPTE
Die meisten Rezepte basieren auf Joghurt, das geschmacklich eine etwas breitere Akzeptanz findet als Quark. Joghurt kann selbstverständlich durch alle Quarksorten (Mager, ½ Fett etc.) ersetzt werden. Damit wird der Einstandspreis gesenkt und der Proteingehalt nochmals etwas erhöht.
BANANAAA!
Zutaten:
200g Banane (ca. 200g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 EL Honig (ca. 20g)
200ml Mandelmilch (ca. 200ml)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 400 kcal / 1674 kJ
Proteingehalt: 25g
Kohlenhydrate: 50g (Zucker: 30g)
Biologische Wertigkeit: 80
Foto Credit: Unsplash, Sara Julie
PINK HULK
Zutaten:
150g Erdbeeren (ca. 150g)
150g Hüttenkäse (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 EL Ahornsirup (ca. 20g)
200ml Kokosmilch (ca. 200ml)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 380 kcal / 1587 kJ
Proteingehalt: 24g
Kohlenhydrate: 40g (Zucker: 25g)
Biologische Wertigkeit: 75
ALMOND-NUKE
Zutaten:
30g Mandelmus (ca. 30g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 EL Honig (ca. 20g)
200ml Mandelmilch (ca. 200ml)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 420 kcal / 1751 kJ
Proteingehalt: 26g
Kohlenhydrate: 45g (Zucker: 20g)
Biologische Wertigkeit: 78
Foto Credit: Unsplash, Mariana Medvedeva
SONNENGLUT
Zutaten:
200g Mango (ca. 200g)
150g Kokosjoghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 TL Kurkumapulver (ca. 5g)
200ml Kokoswasser (ca. 200ml)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 350 kcal / 1464 kJ
Proteingehalt: 23g
Kohlenhydrate: 45g (Zucker: 30g)
Biologische Wertigkeit: 80
MATCHA-COCO-PARTY
Zutaten:
1 TL Matchapulver (ca. 5g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 EL Ahornsirup (ca. 20g)
200ml Kokosmilch (ca. 200ml)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 380 kcal / 1587 kJ
Proteingehalt: 24g
Kohlenhydrate: 35g (Zucker: 20g)
Biologische Wertigkeit: 75
¡ÁNDALE! ¡ ÁNDALE!
Zutaten:
1 reife Avocado (ca. 200g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 EL Kakaopulver (ca. 10g)
1 EL Honig (ca. 20g)
200ml Mandelmilch (ca. 200ml)
Optional: Ein Hauch Zimt (ca. 1g)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 450 kcal / 1883 kJ
Proteingehalt: 27g
Kohlenhydrate: 35g (Zucker: 20g)
Biologische Wertigkeit: 82
TRATRATRALLALA
(JOGGELI BUUME HET GÄRN PFLUME)
Zutaten:
200g reife Pflaumen (ca. 200g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (ca. 30g)
1 EL Ahornsirup (ca. 20g)
200ml Mandelmilch (ca. 200ml)
Optional: Ein Hauch Zimt oder Muskatnuss (ca. 1g)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 370 kcal / 1548 kJ
Proteingehalt: 25g
Kohlenhydrate: 38g (Zucker: 25g)
Biologische Wertigkeit: 77
HELLCAT
Zutaten:
1 reife Avocado (ca. 200g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (Schoko) (ca. 30g)
1 EL Kakaopulver (ca. 10g)
1 EL Honig (ca. 20g)
200ml Mandelmilch (ca. 200ml)
1/2 TL Cayennepfeffer (ca. 2g)
1 kleine rote Chili (fein gehackt, ca. 2g) - nach Belieben
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 480 kcal / 2009 kJ
Proteingehalt: 28g
Kohlenhydrate: 37g (Zucker: 22g)
Biologische Wertigkeit: 83
PARADIES
Zutaten:
150g Ananas (ca. 150g)
50g Mango (ca. 50g)
150g Joghurt (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (neutral oder Vanille) (ca. 30g)
1 TL Currypulver (ca. 5g)
1 EL Agavendicksaft (ca. 20g)
200ml Kokosmilch (ca. 200ml)
Optional: Ein Hauch Zitronengras oder frischer Ingwer (ca. 1-2g)
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 400 kcal / 1674 kJ
Proteingehalt: 26g
Kohlenhydrate: 45g (Zucker: 28g)
Biologische Wertigkeit: 79
RED THAI-KICK
Zutaten:
150g gekochtes Poulet (ca. 150g)
200ml Kokosmilch (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (neutral) (ca. 30g)
1 TL Redcurrypaste (ca. 5g)
1 EL Limettensaft (ca. 15ml)
1 EL Sojasauce (ca. 15ml)
1 EL Agavendicksaft (ca. 20g)
Optional: Ein paar Korianderblätter zur Dekoration
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 350 kcal / 1465 kJ
Proteingehalt: 38g
Kohlenhydrate: 15g (Zucker: 8g)
Biologische Wertigkeit: 82
Foto Credit: Unsplash, Mgg Vitchakorn
GREEN THAI-KICK
Zutaten:
150g gekochtes Poulet (ca. 150g)
200ml Kokosmilch (ca. 200ml)
30g Proteinpulver (neutral) (ca. 30g)
1 TL Greencurrypaste (ca. 5g)
1 EL Limettensaft (ca. 15ml)
1 EL Sojasauce (ca. 15ml)
1 EL Agavendicksaft (ca. 20g)
Optional: Ein paar Basilikumblätter zur Dekoration
Nährwertangaben pro Portion (200g/200ml):
Kcal/KJ: 340 kcal / 1423 kJ
Proteingehalt: 38g
Kohlenhydrate: 14g (Zucker: 7g)
Biologische Wertigkeit: 82