Presserückblick 17. bis 23. Juni: Sarah Wiener: «Fleischkonsum hat uns nicht gesünder und glücklicher gemacht» / Diese zukünftigen Berufsleute sind gesucht: Über 8000 Lehrstellen noch unbesetzt! / «Die 50 besten Restaurants» 2019 Rang 51 bis 120 / Wieder eine neue Kette: Pret a Manger kommt in die Schweiz / Irreversible Schäden: «Menschen essen sich ihr Gehirn weg». Ein Demenzforscher erklärt
Lesenswerte Berichte zum Gastgewerbe in Zeitungen und Medien. Medienbeobachtung von «Das Pauli Magazin».
Die Liste beachtenswerter Artikel von Woche 25 (17. Mai bis 23. Juni 2019) aus aller Welt.
Lesezeit: 5 Minuten.
KURZE VERSION: Titel und Schlagzeilen verlinkt.
LANGE VERSION: Titel und Zusammenfassung / Leads verlinkt.
KURZE VERSION
AUSBILDUNG
+Diese zukünftigen Berufsleute sind gesucht: Über 8000 Lehrstellen noch unbesetzt!(Blick)
KÖCHE UND KÖCHINEN
+ Sarah Wiener verlangt Umdenken- «Fleischkonsum hat uns nicht gesünder und glücklicher gemacht»(SRF)
+ Anthony Bourdain’s Alma Mater Will Remember Him With a Scholarship(New York Times)
RECHERCHEN STUDIEN LISTEN
+ «Die 50 besten Restaurants» 2019 Rang 51 bis 120(The World’s 50 Best Restaurants)
+ World’s Top 10 Airlines of 2019(Skytrax)
+ Dunkin’ Donuts vorne, Vapiano Schlusslicht: Das sind die beliebtesten Fast-Food-Ketten im „Social Web“ (Tageskarte/ Vico-Research)
+ Biermarken im Social Media-Check: Das ist das beliebteste Bier Deutschlands(Vico-Research)
GASTRONOMIE
+Zürcher Mensa vergrössert für Studie Vegi-Angebot – mit erstaunlichem Ergebnis(Watson)
+ «Pret a Manger» kommt in die Schweiz(Nau.ch)
+ Schon wieder eine neue Kette: Pret a Manger kommt in die Schweiz(Blick)
TOURISMUS
+Jetzt leitet auch Brügge Schritte gegen Overtourismus ein(TravelNews)
+ «Genève en été», le guide des sorties pour fédérer habitants et touristes(Tribune de Genève)
POLITIK
+Nationalrat lehnt Trinkwasser- und Pestizidverbots-Initiative ab(Watson)
+ Das Basler Gewerbe wird vertröstet (AZ Frickgtal – Printausgabe)
MÄRKTE
+ Online einkaufen: Das «Spotify» des Weinkaufs(SRF)
ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
INDUSTRIE
+ Grow Faster, Grow Stronger: Speed-Breeding Crops to Feed the Future(New York Times)
TRENDS
+ Gutes Essen allein reicht nicht mehr – Gastronomen werden zu Regisseuren(Neue Zürcher Zeitung)
LANGE VERSION
AUSBILDUNG
Diese zukünftigen Berufsleute sind gesucht: Über 8000 Lehrstellen noch unbesetzt!(Blick)
Wenige Wochen vor den Sommerferien suchen die Unternehmen noch fieberhaft nach Lehrlingen. Am meisten gesucht sind Detailhandelsfachmänner- und frauen, aber auch Eletroinstallateure. Am beliebtesten bleibt die KV-Lehre. Einen Boom erleben soziale Berufe.
KÖCHE UND KÖCHINEN
Sarah Wiener verlangt Umdenken- «Fleischkonsum hat uns nicht gesünder und glücklicher gemacht»(SRF)
Um Tiere und Umwelt zu schonen, wird künstliches Fleisch hergestellt. Ein guter Anfang, mehr nicht, meint eine Köchin.
Anthony Bourdain’s Alma Mater Will Remember Him With a Scholarship(New York Times)
The Culinary Institute of America plans to promote study abroad as friends and fans mark the month of his birth and death.
RECHERCHEN STUDIEN LISTEN
«Die 50 besten Restaurants» 2019 Rang 51 bis 120(The World’s 50 Best Restaurants)
Die Liste von The World's 50 Best Restaurants ist dieses Jahr erstmals auf 120 Restaurants erweitert worden, bis ahnhind waren es deren 100. Die ersten 50 Ränge von The World’s 50 Best Restaurants werden am 25. Juni in Singapur vorgestellt.
51. Reale, Castel di Sangro
52. Ikla, Istanbul
53. Arzak, San Sebastian
54. D.O.M., Saõ Paulo
55. Maaemo, Oslo
56. Relae, Copenhagen
57. Nobelhart & Schmutzig, Berlin
58. Sud 777, Mexico City
59. Burnt Ends, Singapore
60. Indian Accent, New Delhi
61. Uliassi, Senigallia
62. Nihonryori Ryogin, Tokyo
63. Florilége, Tokyo
64. The Ledbury, London
65. Selfie, Moscow
66. Core by Clare Smyth, London
67. Astrid y Gastòn, Lima
68. Fäviken, Järpen
69. Nahm, Bangkok
70. Saison, San Francisco
71. Singlethread, Healdsburg
72. Aqua, Wolfsburg
73. Maní, Saõ Paulo
74. Lasai, Rio de Janeiro
75. Diverxo, Madrid
76. Momofuku Ko, New York
77. Chef's Table at Brooklyn Fare, New York
78. Lido 84, Gardone Riviera
79. Mingles, Seoul
80. Estela, New York
81. Quique Dacosta, Denia
82. Enigma, Barcelona
83. Dinner by Heston Blumenthal, London
84. Attica, Melbourne
85. Amass, Copenhagen
86. Tegui, Buenos Aires
87. Martin Berasategui, Lasarte-Oria
88. Lung King Heen, Honk Kong
89. 108, Copenhagen
90. Alo, Toronto
91. Sushi Saito, Tokyo
92. Harvest, St.Petersburg
93. La Cime, Osaka
94. Aponiente, El Puerto de Santa Maria
95. Gaa, Bangkok
96. Belon, Hong Kong
97. Vendome, Bergisch Gladbach
98. Anne-Sophie Pic, Valence
99. The Jane, Antwerp
100. Oteque, Rio De Janeiro
101. Brae, Birregurra
102. Amber, Hong Kong
103. Jade Dragon, Macao
104. Cococo, St. Petersburg
105. Kadeau, Copenhagen
106. Restaurant David Toutain, Paris
107. Il Ristorante Luca Fantin, Tokyo
108. L'Astrance, Paris
109. Alcalde, Guadalajara
110. Neolokal, Istanbul
111. Chambre Séparée, Ghent
112. St. John, London
113. Vea, Hong Kong
114. La Colombe, Cape Town
115. Per Se, New York
116. St Hubertus, San Cassiano
117. Epicure, Paris
118. Ernst, Berlin
119. Atomix, New York
120. Sugalabo, Tokyo
World’s Top 10 Airlines of 2019(Skytrax)
The world's Top 10 Airlines of 2019 voted for by travellers around the world. View the Top 10 Airline Ratings 2019.
-
Qatar Airways
-
Singapore Airlines
-
ANA All Nippon Airways
-
Cathay Pacific
-
Emirates
-
EVA Air
-
Hainan Airlines
-
Qantas Airways
-
Lufthansa
-
Thai Airways
-
Japan Airlines
-
Garuda Indonesia
-
Swiss International Air Lines
-
China Southern Airlines
-
Austrian Airlines
-
Air New Zealand
-
Bangkok Airways
-
KLM Royal Dutch Airlines
-
British Airways
-
Air Asia
Dunkin’ Donuts vorne, Vapiano Schlusslicht: Das sind die beliebtesten Fast-Food-Ketten im „Social Web“ (Tageskarte/ Vico-Research)
Für den schnellen Hunger zwischendurch suchen viele Deutsche eines der zahlreichen Fast-Food-Restaurants auf. Welcher Systemgastronom sich hierzulande der größten Beliebtheit erfreut, hat nun Deutschlands führender Anbieter im Bereich Social Media-Monitoring und -Analysen, VICO Research & Consulting (www.vico-research.com), in Erfahrung gebracht. Im Zuge dessen hat das Unternehmen drei Monate lang 74.726 deutschsprachige Social-Web-Beiträge zu den neun meistdiskutierten Fast-Food-Unternehmen untersucht. Das Ergebnis: Obwohl Marktführer McDonald’s über 82 Prozent des Kommunikationsvolumens auf sich vereint, stehen in Sachen Beliebtheit andere Unternehmen vorn.
Dunkin’ Donuts ist die beliebteste Franchise Deutschlands. Das in Massachusetts gegründete Schnellrestaurant Dunkin’ Donuts punktet bei den deutschen Usern mit “leckeren Donuts” sowie “günstigem, guten Kaffee”. 83 Prozent der wertenden Beiträge zur Kette sind positiv. Auf dem zweiten Platz folgt McDonald’s-Hauptkonkurrent Burger King mit 66 Prozent positivem Sentiment. Die Restaurants mit der Krone werden von der deutschen Internetgemeinde für besser befunden als die mit dem gelben M. Außerdem loben die Nutzern die Angebotspalette und die freundlichen Mitarbeiter. Pizza Hut und Kentucky Fried Chicken folgen mit 63 bzw. 62 Prozent positiven Beiträgen auf den Plätzen drei und vier. Vapiano ist Deutschlands unbeliebtester Systemgastronom.
Biermarken im Social Media-Check: Das ist das beliebteste Bier Deutschlands(Vico-Research)
Rund 14.000 Social Web-Beiträge zu 13 deutschen Biermarken wurden recherchiert.
Bayerische Biermarken sind in Deutschland am beliebtesten.
Krombacher wird im Netz am negativsten bewertet. Augustiner ist die beliebteste Biermarke Deutschlands.
GASTRONOMIE
Zürcher Mensa vergrössert für Studie Vegi-Angebot – mit erstaunlichem Ergebnis(Watson)
Wenn kreativer gekocht wird, isst man plötzlich vegetarisch – ohne sich dessen immer bewusst zu sein.
«Pret a Manger» kommt in die Schweiz(Nau.ch)
Eine neue Kette wagt den Gang in die Schweiz. Anfang Juli eröffnet die britische Sandwichkette «Pret a Manger» am Flughafen Zürich ihre erste Filiale.
Schon wieder eine neue Kette: Pret a Manger kommt in die Schweiz(Blick)
Erneut wagt ein ausländischer Gastronomiebetreiber den Gang in die Schweiz. Am 3. Juli eröffnet die Sandwichkette Pret a Manger am Flughafen Zürich seine erste Filiale.
TOURISMUS
Jetzt leitet auch Brügge Schritte gegen Overtourismus ein(TravelNews)
Damit es in Zukunft im pittoresken Brügge nicht wie in Disneyland zugeht, erlässt der Bürgermeister neue Regelungen.
«Genève en été», le guide des sorties pour fédérer habitants et touristes(Tribune de Genève)
SmartphoneTestée en 2018, l’application de la Ville se développe, soutenue par Genève Tourisme.
POLITIK
Nationalrat lehnt Trinkwasser- und Pestizidverbots-Initiative ab(Watson)
Im Nationalrat herrscht weitgehende Einigkeit, dass die Schweizer Bauern den Pestizid- und Antibiotikaverbrauch reduzieren müssen. Umstritten ist, wie das geschehen soll. Die Trinkwasser- und die Pestizidverbots-Initiative sind für die Mehrheit der falsche Weg. Der Nationalrat hat am Donnerstag die Debatte abgeschlossen, die er am Vortag aufgenommen hatte. Er entschied, beide Initiativen zur Ablehnung zu empfehlen. Zur Trinkwasser-Initiative sagte er mit 130 zu 58 Stimmen Nein, zur Pestizidverbots-Initiative mit 131 zu 54 Stimmen.
Das Basler Gewerbe wird vertröstet (AZ Frickgtal – Printausgabe)
Hochpreisinsel: Der Ständerat lehnt die Basler Standesinitiative gegen überteuerte Importpreise einstimmig ab. Dennoch gibt es Hoffnung für das Basler Gewerbe. VON DANIEL BALLMER Markenkleider, Hygieneartikel, Zeitschriften, Haushaltsgeräte oder Markengetränke. Für Importprodukte zahlen Herr und Frau Schweizer mehr als doppelt so viel wie die Deutschen oder die Franzosen. Gerade in grenznahen Regionen wie Basel bringt das viele Geschäfte in Bedrängnis.
Immer mehr Kunden kaufen im Ausland ein. Bis heute können Schweizer Detailhändler, KMU oder Wirte dagegen kaum etwas machen. Denn es sind die Importeure, die monopolähnlich die Preise bestimmen können und gleichzeitig dafür sorgen, dass alternative Vertriebswege verschlossen bleiben. Und das bleibt vorerst auch so. Anliegen ernst genommen: Dabei nehme die Wirtschaftskommission des Ständerats «das Anliegen sehr ernst», betonte gestern der Solothurner CVP-Mann Pirmin Bischof, Präsident der Wirtschaftskommission.
MÄRKTE
Online einkaufen: Das «Spotify» des Weinkaufs(SRF)
Immer mehr Menschen lassen sich Online-Einkäufe regelmässig nach Hause liefern. Das Geschäft mit Produkteabos wächst.
ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
Dass Fast Food schlecht für Herz und Figur ist, dürfte vielen bekannt sein. Was die meisten jedoch nicht wissen: Burger, Pommes und Pizza können auch im Gehirn Schäden anrichten. Forscher stellten jetzt einen Zusammenhang zwischen Fast Food und Demenzerkrankungen her.
INDUSTRIE
Die Migros investiert in ein israelisches Start-up, das Fleisch im Labor züchtet. Sieht so unsere kulinarische Zukunft aus?
Grow Faster, Grow Stronger: Speed-Breeding Crops to Feed the Future(New York Times)
Plant breeders are fast-tracking genetic improvements in food crops to keep pace with global warming and a growing human population.
TRENDS
Gutes Essen allein reicht nicht mehr – Gastronomen werden zu Regisseuren(Neue Zürcher Zeitung)
Klassische Restaurants geraten zunehmend unter Druck, die Konkurrenz durch internationale Ketten, Fast-Food-Lokale und Lieferdienste ist riesig. Die Hotelfachschule Passugg rüstet nun auf und setzt auf experimentelle, multisensorische Erlebnisse. Der Arbeitgeberverband Gastrosuisse ist skeptisch.