3 0 Teilen:

Thema: New Nordic Cuisine, Die Welt: Gourmeturlaub im Schlaraffenland des Nordens

Die Dynamik der New Nordic Cuisine

Das Noma wurde 2010 das erste Mal und in der Folge drei weitere Male zum Restaurant der Welt erhoben. Im Artikel in Die Welt steht eine Passage: "Der begnadete Küchenchef und Vordenker René Redzepi zettelte hier mit heimischem Wurzelgemüse sowie wild gesammelten Früchten und Beeren aus nordischen Wäldern die skandinavische Küchenrevolution an und wurde mit seiner "New Nordic Cuisine" zum wichtigsten Impulsgeber für die zeitgenössische Esskultur."

Redzepi dürfen die Lorbeeren seiner Leistung auf keinen Fall abgesprochen werden. Ohne gleichen hat jeder, der irgendwo in den neuen Foodszenen Kopenhagens eine eigene Bude eröffnet, im Noma gearbeitet. Das Noma ist die Wurzel einer grossen Entwicklung.

Was mich am Ganzen stört, ist, wenn die kopflose Schafherde der Mode hinterher rennt, gelten die Propheten im eigenen Land, denen ohnehin schon zu wenig Beachtung geschenkt wurde, gar nichts mehr. Ich weiss nicht, ob es in Deutschland einen gibt, aber wir in der Schweiz haben einen. Der heisst Stephan Wiesner und arbeitete schon vor der letzten Jahrtausendwende mit einheimischen Wurzelgemüsen, wildgesammelten Früchten, Beeren, Moos, Torfen, Erde, Steinen, mit Heu und allem, was man sich vorstellen kann oder nicht.

Der Artikel in der Welt ist lesenswert, genau so wie eine Reise in die New Nordic Cuisine. Doch jeder einigermassen Sachverständige geht zuerst bei Wiesner essen, damit er einen Vergleich ziehen kann.

 

 

 

Link: http://hd.welt.de/Icon-edition/article158419215/Go...