Für die Klärung wird immer eine Brunoise von Wurzelgemüse, Eiweiss / Eiklar sowie die gehackte Hauptzutat (Rindfleisch, Hühnerfleisch, Fisch etc.) miteinander vermischt und kühl gestellt. Dann wird die entsprechend fertige und gekühlte Brühe resp. Bouillon (Fleischbrühe, Geflügelbrühe, Wildbrühe, Fischbrühe etc.) dazugegeben, gut verrührt und sehr langsam zum Kochen gebracht. Während des Erhitzens wird vorsichtig gerührt, bis das Eiweiss zu stocken beginnt, sobald dies der Fall ist, wird die Brühe nicht mehr gerührt. Sobald die Brühe aufwallt, vom Feuer ziehen resp. die Hitze zurückstellen und auf kleinem Feuer knapp am Siedepunkt ziehen lassen - je nachdem 30 Minuten (Fisch) bis 2 Stunden (Rind). In diesem Prozess bindet das festwerdende Eiweiss alle Trübstoffe während das Fleisch alles - Aroma, Geschmack- und Inhaltsstoffe - abgibt. Zum Ende der Kochzeit wird ein Drahtsieb mit einem Passiertuch ausgelegt, über einer Kasserolle platziert und die Kraftbrühe mit einer Suppenkelle sorgfältig hinein geschöpft. Die Kraftbrühe soll möglichst ohne Rührbewegungen durch das Passiertuch laufen, sodass keine gebundenen Trübstoffe gelöst werden. Die Kraftbrühe ist damit bereit zur weiteren Verwendung respektive zum Servieren.
Die Kraftbrühe / Le consommé: Eine Anleitung
Die Kraftbrühen gelten als die feinsten Suppen überhaupt. Durch die Klärung werden die Bouillons wortwörtlich klarer im Sinne von durchscheinend und zusätzlich feiner in Ihrer Aromen- und Geschmacksstruktur. Gleichzeitig gewinnen sie an Stärke und werden kräftiger.
Array
(
[0] => Photos Object
(
[id] => 481
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cbd59664a.jpg
[photo_caption] => Bouillon / Rindfleischbrühe - unter Beigabe von etwas Huhn - herstellen. Durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483000789
[popularity] =>
[position] =>
)
[1] => Photos Object
(
[id] => 482
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864ccef941ac.jpg
[photo_caption] => Klarifikation: Würfelig geschnittenes Gemüse (Brunoise): Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Schalotten, Petersilie gehackt...
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001071
[popularity] =>
[position] =>
)
[2] => Photos Object
(
[id] => 483
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cd64372c0.jpg
[photo_caption] => ... gehacktes Rindfleisch dazugeben ...
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001188
[popularity] =>
[position] =>
)
[3] => Photos Object
(
[id] => 484
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cd8ba9efd.jpg
[photo_caption] => ... Eigelb und Eiweiss / Eiklar trennen. Eiweiss / Eiklar zur Klarifikation geben, Eigelb anderweitig verwenden ...
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001227
[popularity] =>
[position] =>
)
[4] => Photos Object
(
[id] => 485
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cde3611ae.jpg
[photo_caption] => ... gebratener Hühnerrücken oder eine Karkasse von einem Brathähnchen grob zerhacken ...
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001315
[popularity] =>
[position] =>
)
[5] => Photos Object
(
[id] => 486
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864ce5cad139.jpg
[photo_caption] => ... alles gut mischen und im Kühlschrank wenigsten eine Stunde kaltstellen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001436
[popularity] =>
[position] =>
)
[6] => Photos Object
(
[id] => 488
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864ced885b53.jpg
[photo_caption] => Klarifikation und Bouillon aus dem Kühlschrank nehmen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001560
[popularity] =>
[position] =>
)
[7] => Photos Object
(
[id] => 489
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cf0ad0c2f.jpg
[photo_caption] => Das fest gewordene Fett von der Bouillon abnehmen...
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001610
[popularity] =>
[position] =>
)
[8] => Photos Object
(
[id] => 490
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cf331713f.jpg
[photo_caption] => ... das Fett nicht wegwerfen sondern anderweitig verwenden. Zum Beispiel nach Belieben am Schluss der Kraftbrühe damit ein schönes Fettauge verleihen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001651
[popularity] =>
[position] =>
)
[9] => Photos Object
(
[id] => 491
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cf9700836.jpg
[photo_caption] => Die kalte Bouillon zur kalten Klarifikation geben und gut verrühren.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001750
[popularity] =>
[position] =>
)
[10] => Photos Object
(
[id] => 492
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864cfd3be7f9.jpg
[photo_caption] => Die Brühe seht langsam erhitzen. Immer wieder vorsichtig rühren.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483001811
[popularity] =>
[position] =>
)
[11] => Photos Object
(
[id] => 494
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d0b908234.jpg
[photo_caption] => Sobald die Klarifikation durch die Hitze beginnt fest zu werden, nicht mehr rühren. Aufwallen lassen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002040
[popularity] =>
[position] =>
)
[12] => Photos Object
(
[id] => 495
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d0c6ca03b.jpg
[photo_caption] => Auf keinen Fall mehr rühren. Auf kleinem Feuer gut 45 Minuten leicht köcheln lassen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002054
[popularity] =>
[position] =>
)
[13] => Photos Object
(
[id] => 496
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d147a876c.jpg
[photo_caption] => Ein Passiertuch oder ein sehr feines Sieb über einer Pfanne bereitstellen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002183
[popularity] =>
[position] =>
)
[14] => Photos Object
(
[id] => 497
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d1967b281.jpg
[photo_caption] => Die Kraftbrühe vorsichtig passieren.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002262
[popularity] =>
[position] =>
)
[15] => Photos Object
(
[id] => 498
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d1d4f013b.jpg
[photo_caption] => Die Kraftbrühe (Le Consommé) ist jetzt glasklar mit einer goldenen Farbe und wenigen Schönheits(Fett)flecken.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002324
[popularity] =>
[position] =>
)
[16] => Photos Object
(
[id] => 499
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d248e4631.jpg
[photo_caption] => Das Suppengemüse aus der Bouillon sowie das Suppenfleisch schön schneiden, vorwärmen und in einem heissen Suppenteller anrichten.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002440
[popularity] =>
[position] =>
)
[17] => Photos Object
(
[id] => 500
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d257b1d08.jpg
[photo_caption] => Dann mit der kochend heissen Kraftbrühe übergiessen.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002455
[popularity] =>
[position] =>
)
[18] => Photos Object
(
[id] => 501
[photo_title] => rb
[photo_filename] => 5864d260e673d.jpg
[photo_caption] => Et voila.
[photo_category] => 1
[photo_tag] => Photo
[user_id] => 5
[uploaded_on] => 1483002464
[popularity] =>
[position] =>
)
)
Quelle: rb
Bouillon / Rindfleischbrühe - unter Beigabe von etwas Huhn - herstellen. Durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
Bouillon / Rindfleischbrühe - unter Beigabe von etwas Huhn - herstellen. Durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
Quelle: rb
Klarifikation: Würfelig geschnittenes Gemüse (Brunoise): Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Schalotten, Petersilie gehackt...
Klarifikation: Würfelig geschnittenes Gemüse (Brunoise): Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Schalotten, Petersilie gehackt...
Quelle: rb
... gehacktes Rindfleisch dazugeben ...
... gehacktes Rindfleisch dazugeben ...
Quelle: rb
... Eigelb und Eiweiss / Eiklar trennen. Eiweiss / Eiklar zur Klarifikation geben, Eigelb anderweitig verwenden ...
... Eigelb und Eiweiss / Eiklar trennen. Eiweiss / Eiklar zur Klarifikation geben, Eigelb anderweitig verwenden ...
Quelle: rb
... gebratener Hühnerrücken oder eine Karkasse von einem Brathähnchen grob zerhacken ...
... gebratener Hühnerrücken oder eine Karkasse von einem Brathähnchen grob zerhacken ...
Quelle: rb
... alles gut mischen und im Kühlschrank wenigsten eine Stunde kaltstellen.
... alles gut mischen und im Kühlschrank wenigsten eine Stunde kaltstellen.
Quelle: rb
Klarifikation und Bouillon aus dem Kühlschrank nehmen.
Klarifikation und Bouillon aus dem Kühlschrank nehmen.
Quelle: rb
Das fest gewordene Fett von der Bouillon abnehmen...
Das fest gewordene Fett von der Bouillon abnehmen...
Quelle: rb
... das Fett nicht wegwerfen sondern anderweitig verwenden. Zum Beispiel nach Belieben am Schluss der Kraftbrühe damit ein schönes Fettauge verleihen.
... das Fett nicht wegwerfen sondern anderweitig verwenden. Zum Beispiel nach Belieben am Schluss der Kraftbrühe damit ein schönes Fettauge verleihen.
Quelle: rb
Die kalte Bouillon zur kalten Klarifikation geben und gut verrühren.
Die kalte Bouillon zur kalten Klarifikation geben und gut verrühren.
Quelle: rb
Die Brühe seht langsam erhitzen. Immer wieder vorsichtig rühren.
Die Brühe seht langsam erhitzen. Immer wieder vorsichtig rühren.
Quelle: rb
Sobald die Klarifikation durch die Hitze beginnt fest zu werden, nicht mehr rühren. Aufwallen lassen.
Sobald die Klarifikation durch die Hitze beginnt fest zu werden, nicht mehr rühren. Aufwallen lassen.
Quelle: rb
Auf keinen Fall mehr rühren. Auf kleinem Feuer gut 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Auf keinen Fall mehr rühren. Auf kleinem Feuer gut 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Quelle: rb
Ein Passiertuch oder ein sehr feines Sieb über einer Pfanne bereitstellen.
Ein Passiertuch oder ein sehr feines Sieb über einer Pfanne bereitstellen.
Quelle: rb
Die Kraftbrühe vorsichtig passieren.
Die Kraftbrühe vorsichtig passieren.
Quelle: rb
Die Kraftbrühe (Le Consommé) ist jetzt glasklar mit einer goldenen Farbe und wenigen Schönheits(Fett)flecken.
Die Kraftbrühe (Le Consommé) ist jetzt glasklar mit einer goldenen Farbe und wenigen Schönheits(Fett)flecken.
Quelle: rb
Das Suppengemüse aus der Bouillon sowie das Suppenfleisch schön schneiden, vorwärmen und in einem heissen Suppenteller anrichten.
Das Suppengemüse aus der Bouillon sowie das Suppenfleisch schön schneiden, vorwärmen und in einem heissen Suppenteller anrichten.
Quelle: rb
Dann mit der kochend heissen Kraftbrühe übergiessen.
Dann mit der kochend heissen Kraftbrühe übergiessen.
Quelle: rb
Et voila.
Et voila.