Die Ostschweiz tickt einfach anders. Während Basel das erste Todesjahr der Frühlingsmesse Muba (Mustermesse Basel) begeht, ist die OFFA der St. Galler quicklebendig.
Nun ja, die neuen St. Galler Olma-Hallen sind denn auch nicht aus Hirngespinsten und Grössenwahn entstanden, sondern aus reiner Notwendigkeit. Weil eine der alten Hallen abbrannte.
Genau aus diesem praktischen Ansatz heraus – Förderung der Lernenden - wird jeweils an der Ostschweizer Frühlings- und Trendmesse OFFA der Wettbewerb Gastro-Elite durchgeführt.
Teilnehmen können jeweils Lernende, die sich zu Teams zusammenrotten um ein vorgegebenes Menu für 65 Personen zu kochen ... praktischer Ansatz, wie richtig halt.
Es war ein toller Anlass und der Veranstalter Gastro St. Gallen vertreten durch Max Gsell, Schulleiter Ostschweizer Gastronomiefachschule und die St. Galler Gewerbe- und Berufsschule GBZ dürfen sich einen Kranz winden. Markus Hänsli, BWZ Toggenburg moderierte gekonnt und souverän durch den 5-tägigen Anlass. Perfekt organisiert, ein voller Erfolg, keine Verlierer, nur Gewinner.
Vom 10. Bis am 14. April sind 10 Teams angetreten. Jeden Tag kochten zwei Teams gegeneinander.
Mittwoch: Die gerissenen 5 / GBS St. Gallen vs. HerrDöpfel / BWZ Toggenburg
Donnerstag: Five knifes / Schaffhausen vs. Hänsligäng / BWZ Toggenburg
Freitag: catch the fish / GBS St.Gallen und BWZ Toggenburg vs. the hungry fish / BWZ Toggenburg
Samstag: Team Kitty / GBS St.Gallen vs. Schweizer Armee
Sonntag: Unispital Zürich vs. Make it nice / BWZ Toggenburg
Jedes Team kochte ein 3-Gang-Menü für 65 Personen.
Vorspeise: Zweifarbige Spargelterrine mit Sesam an Limetten Vinaigrette
Geeiste Tomaten-Melonensuppe mit Serrano Schinken
Strudelteigtasche mit Frischkäse - Bärlauch Füllung
Hauptgericht: Niedergegarte Kalbs- und Schweinsbacken mit Rotweinzwiebeln und Balsamico Jus Kurzgebratenes Kalbfleisch – Bitok mit Mozzarella Herzoginkartoffel Frühlingsspinat Flan Trianon von Sous-vide gegarten Karotten
Süssspeise: Marmoriertes Vanille-Erdbeereisparfait Rhabarberkompott mit Streusel Karamellisiertes Apfel Muffin.
Beurteilt wurde jeweils von einer Fachjury, die am letzten Wettbwerverbstag besonders hochkarätig war: Anton Mosimann (OBE Order of the British Empire) sowie Philip Pauli, der als Herausgeber des «Pauli – Lehrbuch der Küche» das bald 90-jährige Erbe der Schweizer Kochausbildung sowie das seines Vaters Eugen und Grossvaters Ernst, weitergträgt.
Gewonnen hat die ganze Schweiz durch die Lehrlinge der "Swiss Army" unter der Leitung von Daniel Marti, Chef Fachausbildung bei der Schweizer Armee.