1) Sie müssen es anhand der Kundengespräche und Absatzzahlen wissen: Welchen Einfluss hat die Angebotsplanung und die Gestaltung einer Glace Karte auf den Umsatz?
2) Alle Welt schreit nach Nachhaltigkeit. Welche konkreten Massnahmen ergreifen Sie, um sicherzustellen, dass Ihre Eiscremeproduktion nachhaltig ist und die Umweltbelastung minimiert wird?
3) Wie gehen Sie mit dem zunehmenden Wunsch nach natürlichen und biologischen Zutaten aber auch nach Veganen Produkten in der Eiscremeproduktion um, und wie garantieren Sie die Transparenz Ihrer Zutatenliste für unsere Gäste?
Dolce Amore GmbH
Peter von Burg, Inhaber
Unterdorf 9
6403 Küssnacht a.d.R.
+41 41 852 20 00
info@dolceamore.ch
www.dolceamore.ch
1) Es hat einen grossen Einfluss! Wir erleben jedes Mal, wenn Kunden von einer Industriellen Glace auf unser Handwerkliches Produkt mit Natürlichen Zutaten umstellen, dass der Umsatz richtig explodiert. Die Konsumenten können scheinbar vom Geschmack her unterscheiden, dass wir feine, gesunde Lebensmittel herstellen. Und wenn man bedenkt, dass unser Top Produkt nur ca. 20 – 30 Rp. / Kugel teurer als ein Industrieprodukt ist, dann fragen wir uns manchmal schon, warum immer noch so viel durchschnittliche Qualität verkauft wird.
2) Wir haben uns bei Dolce Amore seit der ersten Stunde der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das wiederspiegelt sich nicht nur beim Einkauf der Rohstoffe (diese werden wenn möglich innerhalb von 10 km z.T. direkt bei den Bauern/Produzenten eingekauft), sondern geht weiter zum Verpackungsmaterial bis hin zu den ganzen Bio Reinigungsmittel der Firma Sonett, welche zu 100% abbaubar sind. Wir arbeiten auch seit Jahren mit Menschen, welche wegen einer Beeinträchtigung Mühe hatten, einen Job zu finden. Das ist für uns auch Nachhaltig.
3) Natürliche und Bio Zutaten sind für uns seit Jahren Daily Business. Wir haben auch schon für einen Kunden unter seinem Namen Bio zertifizierte Glace hergestellt. Was aber unter der Marke Dolce Amore verkauft wird, muss aller höchster Qualität entsprechen. Wir verwenden also Bio Zutaten, wenn es das Produkt qualitativ verbessert, wie z.B. bei Mango, Himbeer oder Erdbeer Pulpe. Da wir aber bisher keinen Top Bio Zitronensaft gefunden haben, verwenden wir Konventionellen. Veganes Glace nach Clean Label Standarts stellen wir seit Jahren z.B. für alle Tibits in der Schweiz her. Die Transparenz der Zutaten findet der Kunde bei unseren detailierten Deklarationen auf dem Produkt.
______________________________________
Emmi AG
Ramona Bichsel, Food Service Experte Entwicklung & Marketing
Landenbergstrasse 1
6005 Luzern
+41 58 227 27 27
www.emmi.com
1) Dank unserer kundenorientierten Verkaufsberater sorgen wir dafür, dass die beliebteste Sorten stets auf der Glace-Karte sind. Ausserdem schauen wir uns die Zielgruppe des spezifischen Betriebes genauer an, um eine möglichst attraktive Karte zu gestalten. Zielgruppengerecht Kommunikation sowie eine gut durchdachte Angebotsplanung helfen den Umsatz zu steigern. Ebenfalls helfen natürlich unsere foodig gestaltet Glacekarten, das Verlangen nach einem feinen Glace zu stärken.
2) Unsere Pierrot Kinderartikel finden unsere Konsumenten nicht mehr in einer Plastik-Verpackung, sondern aufgrund unserer Nachhaltigkeitsstrategie in einem rezyklierbaren Kartonbecher, dies hilft uns, unseren Plastikverbrauch zu reduzieren. Zudem werden sämtliche Emmi Glaceprodukte, sprich also unsere
4 L Bidons sowie auch unser Impuls-Sortiment von Pierrot in Ostermundigen bei Bern produziert, aus Schweizer Milch und Schweizer Rahm. Ebenfalls sind alle unsere Produkte frei von Palmöl.
3? Um die zunehmende Nachfrage nach biologischen und veganen Produkten zu befriedigen, lancierten wir 2024 unseren Pierrot Becher Tropic Mango-Kokos. Der Markt zeigte uns, dass wir mit diesem Produkt den Nerv der Zeit treffen.
Bei unserem 4L Bidon Sortiment haben wir aufgrund der steigenden Nachfrage nach Natürlichkeit das gesamte Sortiment auf natürliche Färbung umgestellt, ebenfalls bieten wir eine Auswahl an 6 verschiedenen Artikel welche bereits für den veganen Gast eingesetzt werden können.
Damit unsere Konsumente jederzeit einen Einblick erhalten, welche Allergene die jeweiligen Artikel enthalten, werden unsere Glacekarte, wenn das von Kunde erwünscht ist mit einem QR Code versehen, welcher direkt auf eine Allergenübersicht führt.
______________________________________
Hier geht es zum Artikel: FOOD: «Küss mich, ich bin ein Frosch.» «Leck mich, ich bin ein Eis.» Witzige Stories und Wissenswertes über Speiseeis.
______________________________________
Gelati Gasparini
Marc Schaller, Leiter Gelati Gasparini
Dammstrasse 36
4142 Münchenstein
+41 61 303 93 95
+41 76 473 51 31
marc.schaller@gaw.ch
https://www.gasparini.ch
1) Einen grossen Einfluss. Nicht nur die Sorten sind wichtig, das Auge isst bekanntlich mit.
2) Effiziente Produktion mit zertifizierten Rohstoffen und nachhaltigen Verpackungsmaterialien.
3) Wir haben letztes Jahr mehrere bio und vegane Produkte lanciert. Unter anderem haben wir mit dem Brombeer-Minze Stängel dann den Swiss Vegan Award 2024 (Kategorie Sweets) gewonnen. Dieses Jahr folgen drei weitere vegane Produkte: Pistache-Chocolat Stängel, Erdbeer-Rhabarber-Stängel, Holunder-Limetten-Becher. Die Zutatenliste findet man jederzeit online.
______________________________________
KALTE LUST
Florian Stähli, Geschäftsführer und Co-Gründer
Bahnhofstrasse 5
4600 Olten
+41 62 287 32 22
lecken@kaltelust.com
www.kaltelust.ch
1) Das Wetter hat einen enormen Einfluss auf den Glace-Umsatz. Egal, wie schön die Glacekarte gestaltet ist, bei regnerischem oder kühlerem Wetter sinkt die Nachfrage stark. Das haben wir letzten Sommer deutlich gemerkt: Im warmen Frühling war die Nachfrage riesig, während sie bei den Regentagen im Sommer eingebrochen ist.
Trotzdem spielt die Glacekarte eine wichtige Rolle. Eine schön gestaltete Karte macht das Angebot attraktiver und animiert Kunden dazu, sich für eine Sorte zu entscheiden oder vielleicht sogar mehr zu kaufen. Sie hilft, das Angebot «gluschtig» zu präsentieren und kann besonders an weniger heissen Tagen zu Spontankäufen beitragen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass vieles mit dem Wetter steht und fällt. Eine ansprechende Glacekarte ist aber ein essenzieller Baustein, um das Potenzial an guten Tagen voll auszuschöpfen.
2) Nachhaltigkeit ist uns ein grosses Anliegen, und wir setzen auf konkrete Massnahmen, um die Umweltbelastung unserer Glaceproduktion so gering wie möglich zu halten.
Wo immer es möglich ist, greifen wir auf lokale Zutaten, wenn möglich in Bio-Qualität, zurück. Unsere Bio-Jersey-Milch beziehen wir von der Familie Badertscher aus Madiswil und der Familie Burri aus Hofstatt – das sind Höfe direkt aus der Region. Auch unsere Früchte stammen, wann immer möglich, von regionalen Bauernhöfen. Für Zutaten, die wir nicht regional beschaffen können, wie Vanille oder Bio-Schokolade, achten wir darauf, dass sie aus umweltschonenden und nachhaltigen Quellen stammen. Selbst unser Zucker kommt aus der Schweiz.
Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltige Verpackungslösungen. Unsere Becher sind recycelbar, und im Deckel ist ein Holzlöffel integriert – so reduzieren wir den Plastikverbrauch erheblich.
Diese Massnahmen sind für uns entscheidend, um qualitativ hochwertige Glace herzustellen und dabei gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.
3) Wie bereits erwähnt, legen wir grossen Wert auf lokale Zutaten aus der Umgebung, wann immer möglich in Bio-Qualität. Für unsere veganen Kundinnen bieten wir eine Vielzahl köstlicher Sorten an, die sogar bei Nicht-Veganerinnen sehr beliebt sind. Ein tolles Beispiel ist unsere Kokos-Stracciatella-Glace: Statt Bio-Jersey-Milch verwenden wir Kokosmilch, die zusammen mit Schokolade einfach fantastisch schmeckt.
Wir setzen bewusst auf Transparenz, wenn es um unsere Zutaten geht. Ein Blick auf die Zutatenliste vieler industrieller Glaces zeigt, wie lang und künstlich diese oft sind. Vollgepackt mit Aromen und Zusatzstoffen aus der Industrie.
Bei KALTE LUST gehen wir einen ganz anderen Weg. Unsere Glaces werden in echter Handarbeit hergestellt, denn wir sind eine Manufaktur und keine industrielle Produktion. Unsere Zutatenliste ist bewusst klar und nachvollziehbar gehalten. Für alle, die es noch genauer wissen möchten, sind die Zutaten unserer Glaces jederzeit online auf https://trustbox.gs1.ch/ einsehbar. So garantieren wir maximale Transparenz für unsere Gäste.
______________________________________
Mister Cool AG
Daniel Jüni, Inhaber
Gewerbestrasse 8
CH-4528 Zuchwil/SO
+41 32 685 35 47
djueni@mistercool.ch
www.mistercool.ch
www.mistercool.eu
1) Einen wesentlichen, ich denke es ist wichtig die Kunden auf einen Konsum anzuregen und Ihm mit Verkaufskonzepten, Verkaufstafeln und den klassischen Glacekarten gluschtig auf Glace zu machen.
Für unsere Kunden in der Gastronomie und Hotellerie ist es wichtig einen Partner zu haben welcher über ein Gesamtheitliches Konzept verfügt und ihm bei der Erstellung des Konzepts und Angebots unterstützt.
2) Grundsätzlich sind wir seit 2016 nach dem Umweltmanagement System ISO 14001 zertifiziert und handeln nach diesen Normen und Vorgaben und bevorzugen Partner, welche auch nach dieser Norm zertifiziert sind.
Die Nachhaltigkeit hat bei uns aber schon viel früher begonnen, unser Warmwasser für den ganzen Betrieb erhitzen wir seit über 20 Jahren wir mit der Abwärme der Kälteanlagen, somit benötigen wir kein Gas für die Erwärmung.
Weiter heizen wir unsere Räumlichkeiten auch schon seit 30 Jahren mit der Abwärme der Kälteanlagen und benötigen somit kein Heizöl.
Die einzige Energiequelle, welche wir verwenden, ist Strom, Strom erzeugen wir zu einen grossem Teil mit unserer Solaranlage auf unserem Dach und für den restlichen Bedarf beziehen Energie aus Wasserkraft.
Weiter ist für mich ein wichtiges Argument das wir so weit wie möglich die Rohstoffe aus der Schweiz und der Region beziehen.
3) Natürliche Zutaten sind bei uns schon seit vielen Jahren ein grosses Thema, wir verwenden fast ausschliesslich natürliche Zutaten. Weiter produzieren wir seit über 20 Jahren Glacen- und Sorbets in Bio-Knospe und Veganer Qualität. Mit unserer
eigenen Marke Luna LIena decken wir diesen Bereich ab und produzieren aber auch diverse Private Label in Bio und Veganer Qualität.
Mit der Trustbox kann jeder Gastronom und Konsument sämtliche Zutaten von unseren Produkten einsehen; https://trustbox.gs1.ch/de
______________________________________
Unilever Schweiz GmbH
Unilever Food Solutions & Lusso
Malin Reinartz, Category Lead Ice-Cream Schweiz
Bahnhofstrasse 19
8240 Thayngen
+41 52 645 60 18
service.ufs@unilever.com
www.unileverfoodsolutions.ch
1) Glace bedeutet für den Gastronomen in erster Linie zusätzlicher Umsatz. Nicht nur weil es eine Ergänzung zum salzigen Umsatz, der Hauptspeise, ist. Sondern auch, weil durch Glace zwei wesentliche Faktoren positiv beeinflusst werden. Zum einem wird der Durchschnittsbon mit der Glacegeschäft erhöht, es wird mehr verzehrt. Gerade in Gruppe sieht man: ein Glace kommt selten alleine. Der zweite Faktor ist die Verweildauer. Durch den zusätzlichen Konsum von Glace werden meist noch Getränke, gerade auch Café, konsumiert.
2) Bei Glace gibt es mehrere Bereiche, die man sich in Punkto Nachhaltigkeit anschauen kann. Zum einen geht es da um die Rohstoffe, die im Anbau, der Beschaffungskette und der Verarbeitung nachhaltig gewonnen werden können. Das ist uns sehr wichtig. Bei Magnum sind die Schokolade, Vanille und Mandeln beispielsweise Rainforst Alliance zertifiziert. Darüber hinaus schauen wir uns die Lebensumstände der Bauern an. Hier haben wir mit Magnum eine Initiative, die sich besonders der Unterstützung der Kakaobäuerinnen widmet.
Aber auch bei Lusso haben wir eine Initiative die sich "Vanilla for Life" nennt. Bei Ben & Jerry's ist Nachhaltigkeit und Fairness Teil der Marken-DNA. Mit Milch aus Freilandhaltung oder auch der Open Chain Initiative bei Schokolade werden hier immer wieder neue Standards für die Marke aber auch für die Branche geschaffen. Und zusätzlich werden alle unsere Glace-Produktionen mit Öko-Strom betrieben.
Auch bei der Verpackung lassen wir das Thema Nachhaltigkeit nicht ausser Acht. Wir verwenden grösstenteils recyclebares Plastik oder auch schon recyceltes Plastik, sogenanntes rPP.
3) Glace ist ein Genussprodukt und damit steht der Geschmack an erster Stelle. Der Käufer möchte sich etwas gönnen, den Tag versüssen oder um aus dem Nachmittagstief zu kommen. Mit dieser Devise gehen wir an alle Produkte heran. Gerade bei veganen Produkten sind die Schweizer allerdings noch sehr skeptisch. Dass ein veganes Glace im Geschmack an ein Glace mit Rahm heranreicht ist für viele noch nicht vorstellbar. Daher überlassen wir die Entscheidung jedem selbst. Wir bieten beides in unserer breiten Auswahl an Produkten an und verbessern diese laufend, beispielsweise durch die Anpassung auf natürlichere Zutaten wie frischer Milch bei unseren Cornettos.