Der Begriff «Cordons Bleus» steht bei der Commanderie für die Würdigung der Leistungen eines besonders talentierten Kochs. Dessen Philosophie muss auch in Verbindung mit der französischen Kochtradition sowie hochwertigen Produkten aus der jeweiligen Region stehen. Verliehen wird die Auszeichnung in Form eines Schildes, nachdem vorgängig die Mitglieder der Commanderie, ambitionierte Feinschmecker und erfahrene Gastronomen, ein Testessen nach festgeschriebenem Reglement durchgeführt und bewertet haben. 

Gourmet-Erlebnis in französischer Tradition, modern interpretiert

Am 11. März 2023 traf sich die Commanderie zum «Chapitre d’Hiver», der bereits 184. Ausgabe einer «réunion gastronomique de saison et d’étude». Die Mitglieder der Schweizer Delegation testeten dieses Mal die Kochkunst von Pascal Schwarz und seinem Team im Klostergasthaus Löwen St. Urban. Pascal Schwarz arbeitete zuletzt während sechs Jahren als Chefkoch im Patoro Olten und zuvor in derselben Funktion in der Schlosserei Genussfabrik Olten sowie in Limpach’s Restaurant Aetingen. Die Kochbrigade von Pascal Schwarz überzeugte die Tester der Commanderie mit ihrer frischen Fusionsküche, die sie in Form eines 7-Gang-Menus mit französischem Einschlag präsentierte.

Zur Tradition der Chapitres gehört auch, vor dem Testessen eine kulturelle Sehenswürdigkeit in der Nähe des ausgewählten Restaurants zu besichtigen. Bei diesem Chapitre fiel die Wahl naheliegend auf die Kirche des Klosters St. Urban. Das Kloster und seine Kirche gehören zu den herausragenden Zeugnissen der zisterziensischen Baukunst und zu den Kulturdenkmälern der Schweiz.

Über 70-jährige Geschichte der «Commanderie des Cordons Bleus»

Die Commanderie des Cordons Bleus verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1949 das Ziel, die kulinarische Kunst in all ihren Formen und in ihrer französischen Tradition zu fördern und hochzuhalten. Dazu führte die Commanderie unter anderem unter dem Titel «Gastronomie und Freundschaft» in verschiedenen Ländern kulinarische Wochen durch und gründete danach nationale Delegationen.

Die Schweizer Delegation trifft sich viermal jährlich, also zu jeder Saison, zu einem Chapitre in einem Restaurant oder Hotel, dessen kulinarische Leistungen bewertet werden. Im Erfolgsfall wird das Schild der Commanderie des Cordons Bleus verliehen, mit dem sich das Lokal künftig schmücken darf.

Weitere Informationen zur Commanderie des Cordons Bleus, Delegation Suisse, sind erhältlich unter http://www.cordonsbleus.ch/

Klostergasthaus Löwen

Klostergasthaus Löwen in St. Urban ist ein familiäres und regional verankertes Gasthaus. Der Patron Pascal Schwarz betrachtet den schonende Umgang mit der Natur als Kapital. Deswegen wird im Klostergasthaus Löwen auf ehrliche, regionale Produkte, die verantwortungsbewusst verarbeitet werden, grössten Wert gelegt. Pascal Schwarz arbeitete zuletzt im privaten Zigarren-Member-Club Patoro in Olten und in der Schlosserei Genussfabrik Olten Generell arbeitete er überwiegend alleine in der Küche und in den dazugehörigen Arbeitsbereichen.