Die Mietsoftware PKS besteht aus einem Basismodul und frei wählbaren Zusatzmodulen. Der Produktestamm mit Nährwerte- und Allergen-Angaben aus der Schweizer Nährwertdatenbank (BLV) und die Rezeptdatenbank mit über 4400 Rezepten (davon 1655 von Pauli) in vier Sprachen sind die Grundlage des Programms und im Basismodul enthalten. Daraus erfolgt die Kalkulation von Rezepten und die Menuverwaltung mit Menukalkulation. Das Basismodul umfasst auch den Lieferantenstamm, den Warenkorb und einen Gastro-Übersetzer mit 50'000 Begriffen aus der Gastronomie in Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch.
Zusatzmodule im Baukastensystem
Wer Produktdaten seiner Lieferanten direkt in die PKS-Software importieren möchte, wählt das Zusatzmodul für den Lieferanten-Import – es bestehen zurzeit Schnittstellen zu den Lieferanten Pistor, Scana/Saviva, Hogalog/Hogashop und Transgourmet. Mit dem Bestellmodul können die benötigten Produkte aus dem PKS-Warenkorb sogar direkt in den Warenkorb beim Lieferanten übertragen und die Bestellung mit ein paar Klicks abgeschlossen werden (wird derzeit von Scana/Saviva, Hogalog/Hogashop unterstützt).
Weitere Zusatzmodule gibt’s für die Menuplanung (Erstellung von Tages-, Wochen- und Monatsplänen, Budgetierung, Nachkalkulation), Inventar- und Lagerverwaltung und Eventplanung. Für grössere Betriebe mit separaten Produktionsstätten und Verkaufsstellen hat die Optisoft GmbH das Produktionsmodul mit internen Bestellungen entwickelt. Neu sind eine Kassen-Schnittstelle für die Gastrofix-Kasse und das Programm zum Übermitteln von Rezepten, Gerichten oder Menus nach Orgacard. Pauli’s Kitchen Solution ermöglicht auch den Druck von Etiketten, Speise- und Weinkarten.