Der Innenausbau für das Herzstück der Badener Bäder, die neue Wellness-Therme FORTYSEVEN, hat bereits begonnen und nun steht auch fest, wer die Wellness-Therme leiten wird. Neben der Geschäftsführerin Nina Suma kümmern sich ab dem 1. Juni 2021 vier Leiterinnen und Leiter und ihre Mitarbeitenden um das Wohl der FORTYSEVEN Gäste: Doris Muhr als Leiterin Marketing & Vertrieb, Matthias Keller als Leiter Gastronomie, Bahri Tahiri als Leiter Bad und Sauna und Linda Hromekova als Leiterin SPA.
Erfahrenes Vierergespann bringt viel Erfahrung im Aufbau von Neuem mit
«Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, vier spannende und erfahrene Persönlichkeiten für die Teamleiter-Positionen zu gewinnen. Sie alle bringen viel Erfahrung im Aufbau von Neuem mit, sodass wir gemeinsam die Ideen hinter unserer einzigartigen Wellness-Therme bis zur Eröffnung im Spätherbst vorantreiben und umsetzen können”, so Nina Suma, Geschäftsführerin der FORTYSEVEN Wellness-Therme.
Doris Muhr (ehemals Giardino Hotel Gruppe) obliegt als Leiterin Marketing & Vertrieb die Verantwortung für den Empfang. Sie und ihr Team heissen die Gäste willkommen und beraten diese hinsichtlich der Eintritte. Ausserdem pflegt sie den Kontakt zu Kooperationspartnern für die Vermarktung, aber auch für den Shop mit seinen verschiedenen Souvenirs und Wellness-Artikeln.
Die Gastronomie leitet Matthias Keller (ehemals Zürcher Frauenverein ZFV), der mit einem Team aus Service-Mitarbeitenden und der Küchencrew nicht nur die Thermen-Gäste, sondern auch Passanten kulinarisch verwöhnen wird. Das künftige Gastronomieangebot wird neben einem Restaurant auch eine Café-Bar und ein Bad-Bistro im Inneren der Wellness-Thermeumfassen und umfasst 77 Sitzplätze im Aussenbad-Restaurant sowie 44 Plätze im Innenbad-Restaurant.
Rekrutierungsphase verstärkt Vorfreude
Bahri Tahiri (ehemals Sportzentrum Engelberg) und sein Team setzen alles daran, dass der Bad- und Saunabesuch zu einem Highlight wird. Er und seine Mitarbeitenden werden die Gäste künftig mit Saunaaufgüssen verwöhnen und für Ruhe und Sauberkeit in den rund 17 verschiedenen Saunen im Innen- und Aussenbereich sorgen. Die Saunalandschaft wird ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Nackt- und Textilsaunen, einen separaten Damensauna-Bereich, Dampfbäder und Ruheräume bieten. Bahri Tahiri und sein Team sind auch verantwortlich für die Sicherheit und die Erste Hilfe im FORTYSEVEN. So kann sich der Gast ganz entspannt seinem Badeerlebnis im grossen Infinity-Aussenpool, Schwimmbecken, Strömungsbecken, Wohlfühlbecken, Ruhebecken, Intensiv-Solebad oder im Hot- und Cold-Pool hingeben.
Im Obergeschoss der Wellness-Therme ist derzeit der Innenausbau des Treatment- und SPA-Bereichs in vollem Gange. Hier werden Linda Hromekova (ehemals A-ja Zürich, das City Resort) und ihr Team den Thermenbesuch abrunden. In insgesamt elfSPA-Räumlichkeiten – darunter auch zwei Paar-Räume – kann sich der Gast aus dem vielfältigen und attraktiven Treatment-Angebot etwa eine wohltuende Massage oder eine entspannende Gesichtsbehandlung gönnen. Treatments können auch ohne Eintritt in die Wellness-Therme gebucht werden.
Das Vierergespann unter der Leitung von Geschäftsführerin Nina Suma geht ab dem 1. Juni 2021 gemeinsam ans Werk und wird die nächsten Monate mit der Rekrutierung weiterer Mitarbeitenden für die Wellness-Therme FORTYSEVEN beginnen, was die Vorfreude auf die Eröffnung weiter wachsen lässt. Denn in etwas mehr als sechs Monaten ist es bereits soweit und die Wellness-Therme öffnet ihre Tore für die ersten Gäste.
Über die ThermalBaden AG:
Sie ist die Betreibergesellschaft hinter dem FORTYSEVEN mit Sitz in Baden. Vorsitz des Verwaltungsrates der Aktiengesellschaft, welche in 100% Besitz der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden ist, hat René Kamer. Die Geschäftsführung obliegt Nina Suma, welche seit November 2019 in ihrer Funktion amtet.
Über die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden:
Die 1957 gegründete Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden bezweckt den gemeinnützigen Betrieb von Rehabilitationskliniken, Ambulatorien und weiteren der Gesundheit und dem Wohlergehen dienenden Institutionen und Einrichtungen. Des Weiteren setzt sie sich für die Förderung der Kurorte Bad Zurzach und Baden ein. Zur Stiftungsgruppe gehören unter anderem die RehaClinic-Gruppe, das Weiterbildungszentrum RehaStudy und Gastronomie-Betriebe, die Thermalbäder in Bad Zurzach und Bad Säckingen/D sowie das sich im Bau befindliche Thermalbad in Baden.