«Wir haben dieses Jahr – als quasi einziges Hotel in der Stadt – einen Samichlaus mit Schmutzli engagiert», freut sich Rolf E Brönnimann, seit Anfang 2020 Direktor des Savoy Baur en Ville am Zürcher Paradeplatz. Nachdem dieses Jahr die Samichläuse – zumindest von der St. Nikolausgesellschaft der Stadt Zürich – nur via US-amerikanischen Videokonferenzen-Tool «Zoom» in die vielen Stuben zugeschaltet werden, hat sich Brönnimann entschlossen, am 6. Dezember einen echten Weihnachtsmann mit Schmutzli ins «Savoy» zu holen. Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen haben die beiden sicher auch dabei… Wo sind wohl all die beliebten Samichläuse mit dem roten Mantel im Corona-Jahr? 

Das bekannte Stadthotel hat ein spezielles Angebot für Sonntag, den 6. Dezember vorbereitet. Hotelier Brönnimann: «Wir möchten die Eltern animieren, ihre Kinder bei uns ‹abzugeben›, den Lunch ungestört einzunehmen, nachdem die Kinder von professionellen Kinderbetreuerinnen in Obhut genommen werden.» Um 13.30 Uhr kommt der Samichlaus ins schöne Jugendstilhotel, sodass die Eltern danach noch ungestört Weihnachtseinkäufe bis 16 Uhr tätigen können. «Wohlwissend, dass die Kleinen gut bei uns versorgt sind», sagt Gastgeber Rolf E Brönnimann (64), selbst Vater von drei Töchtern.

«Selbstredend halten wir uns an alle von den Behörden geforderten Schutzmassnahmen und der Abstand zum Samichlaus ist immer zwei Meter und auch sonst halten wir uns an alle Schutzregeln.»

Ältestes Grand Hotel der Stadt

Die Geschichte und der Name des «Baur en Ville» gehen zurück auf den Vorarlberger Bäcker Johannes Baur, der sich einst als junger Mann in Zürich niederliess und das Haus 1838 als edelstes Hotel der Stadt eröffnete. Das Savoy Baur en Ville ist das älteste Grand Hotel der Stadt Zürich. Es gehört seit mehreren Jahrzehnten der Credit Suisse. Das Luxushotel verfügt über zwei Restaurants und eine Bar. 2024 wird die Herberge von der Mandarin Oriental Hotel Group betrieben. Das Haus verfügt über 104 Zimmer und Suiten und beschäftigt 160 Personen. 

Um 1555, kam die Tradition auf, Kindern am Nikolaustag ein Geschenk zu machen

Am 6. Dezember füllt er die Schuhe der Kinder mit Süssigkeiten: der heilige Nikolaus. Er war der Star der frühen Christenheit und stammte aus Myra, das heute Demre heisst und die türkischen Provinz Antalya liegt. Doch Sankt Nikolaus von Myra war Grieche. Er soll zwischen den Jahren 270 und 286 das Licht der Welt erblickt haben, gestorben ist er an einem 6. Dezember – in welchem Jahr, ist nicht genau überliefert. Erst viele Jahrhunderte nach seinem Tod etwa um 1555, kam die Tradition auf, Kindern am Nikolaustag ein Geschenk zu machen.

Weihnachten duftet nach allem, was früher exotisch und teuer war: nach Zitrusfrüchten, Zimt und Nelken, Vanille, Koriander, Kardamom und Sternanis. Weihnachten – immer der Nase nach. Bald kommt der Weihnachtsmann!

Informationen: Hotel Savoy Baur en Ville, Am Paradeplatz, CH-8001 Zürich, Telefon +41 44 215 25 25, reservations@savoy-zuerich.ch, www.savoy-zuerich.ch;
Kosten: pro Elternteil 95 Franken inklusive Drei-Gänge-Menü im Restaurant Baur by Orsini. Kinder werden betreut und verpflegt mit Besuch vom Samichlaus. 

 

Zur Person 
Rolf E. Brönnimann 1956 in La Chaux-de-Fonds NE geboren und im Zürcher Oberland aufgewachsen, liess sich bei Paul Spuhler im Dolder Grand Hotel in Zürich zum Koch ausbilden. Brönnimann: «Ich hatte den besten Lehrmeister, den man sich wünschen kann. Ohne Paul Spuhler wäre ich kaum dort, wo ich heute bin.» Später absolvierte er die Hotelfachschule Lausanne (Bachelor) sowie die US-amerikanische Cornell University in Ithaca, New York (Master). Er war unter anderem Generaldirektor SAS Palais Hotel Wien und Bürgenstock Hotels & Resort. Als Entwickler und Unternehmer war Brönnimann seit 1999 für zahlreiche Hotels tätig. Unter anderem: Radisson Blu Zürich Airport, Radisson Blu Hamburg Airport, Domaine de Terre Blanche Hôtel Spa Golf Resort (Frankreich), Astoria und Bellevue Kempinski (Istanbul), Hotel Intercontinental Bukarest, Castillo Son Claret (Mallorca), Budersand Hotel Golf & Spa auf der Insel Sylt mit Management von 2013 bis 2018. Seit 2020 leitet Rolf E. Brönnimann das Savoy Baur en Ville in Zürich.