Eine Ursache, die zu diesem Entscheid des Verwaltungsrates geführt haben könnte, dürfte mitunter auch die Corona-Krise sein. Die besondere und vor allem ungewohnte Situation, ein grosses Gastronomie-Unternehmen durch diese schwierige Zeit zu führen, verlangte vermutlich sowohl der strategischen als auch der operativen Führung alles ab. Insbesondere dürften sich der CEO und die Verwaltungsratspräsidentin in einer «ausserordentlichen Allianz» gemeinsam in die Führung des Unternehmens hineingekniet haben. Homeoffice ist nicht wirklich gesund
für einen Gastronomiekonzern, dessen
Geschäftsmodell mitunter schwergewichtig
auf der Personalverpflegung fusst.

So begründet auch Dr. Maja Bauer-Balmelli, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, den Entscheid: «Nadja Lang war stark in die Krisenbewältigung sowie in die Erarbeitung der Zukunftsstrategie involviert; vor diesem Hintergrund stellte sich im CEO-Nachfolgeprozess ein Wechsel von Nadja Lang in die operative Führung als ideale Lösung heraus.»

CEO Andreas Hunziker, der vor über 20 Jahren als Praktikant beim ZFV begann, hatte sich im Frühjahr 2021 entschieden, das Unternehmen per Ende August 2021 zu verlassen. In den letzten acht Jahren als CEO hat er massgeblich zum Wachstum und zur Weiterentwicklung des ZFV beigetragen und gerade in der jetzigen Krise enormes Geschick bewiesen, mit dem er das Unternehmen, soweit als möglich, unbeschadet durch diese Kalamität lenkte.

Nun übernimmt die gegenwärtige VR-Präsidentin bzw. der «strategische Kopf», Nadja Lang, die operative Führung der ZFV-Unternehmungen. 

Die studierte Betriebswirtschafterin war vor ihrem Engagement beim ZFV als Brand-Managerin bei Coca-Cola AG, anschliessend als European Marketing Manager bei General Mills Europe, zuletzt war sie als Commercial Director und Stv. Geschäftsleiterin bei Fairtrade Max Havelaar tätig. 

Ihre derzeitigen Verwaltungsratsmandate bei der Schweizerischen Post AG, bei der Energie 360° AG, bei den Pax Lebensversicherungen, als Beirat der ZHAW School of Management and Law sowie das Engagement bei der Focus Area Food and Retail Tech. dürfte sie wohl abgeben oder die Aufwände dafür deutlich reduzieren. Denn, ein Unternehmen aus der Krise hinaus in ein erneutes Wachstum hineinzubeschleunigen, erfordert beide Hände am Lenker.

Eines ist wohl sicher, die ewige Frage im Zeitalter der Genderdiskussionen an Andreas Hunziker hat sich damit erübrigt: Der Zürcher Frauen wird von einer Frau geführt werden.

 

_________________________

Die ZFV-Unternehmungen sind eines der grössten Schweizer Hotellerie-, Gastronomie- und Bäckereiunternehmen. Die gut 2’800 Mitarbeitenden sind Gastgeberinnen und Gastgeber in den rund 200 Betrieben. Sie führen sowohl Stadt- und Ferienhotels als auch Trend- und Ausflugsrestaurants. In Firmen, Schulen und weiteren Institutionen betreibt der ZFV Cafeterias, Mensen und Personalrestaurants. Ausserdem ist das Unternehmen ein kompetenter Cateringpartner von Stadien, Messen, Flughäfen und Eventveranstaltern.