Wie sind die Kurse organisiert? 
Die Kurse werden in Form von halbtägigen, interaktiven Workshops durchgeführt und finden in Bern, Chur und Zürich statt. Ein detaillierter Kalender der Kurse und ihre Beschreibungen sind auf der entsprechenden Website zu finden: https://info.ehl.edu/ehl-hotelleriesuisse 
 
Getreu dem Lehransatz der EHL stehen die Themen Networking, «Voneinander lernen» und direkter Praxisbezug im Zentrum der Kurse. Dieses einzigartige Angebot besteht aus 12 Kursen, die in 4 Hauptthemen gruppiert sind:
 
Betriebsabläufe: 
1. Zukunftsorientiertes Personalwesen
2. Nachhaltige F&B Konzepte
3. Neugestaltung von Wertschöpfungsketten

Finanzen: 
4. Liquiditäts- und Finanzoptimierung
5. Effektives Ressourcenmanagement
6. Immobilienoptimierung

Markt: 
7. Kundengewinnung und -erhaltung
8. Umsatzoptimierung
9. Digitalisierung der Kundenkommunikation

Übergreifende Themen: 
10. Experience Economy meistern
11. Erfolgreiches Datenmanagement
12. Digitale Transformation
 
An wen richten sich diese Kurse?
Die Kurse richten sich an leitende und mittlere Führungskräfte des Gastgewerbes (z. B. F&B-Manager), ohne jegliche Vorkenntnisse. Die Kurse sind so gestaltet, dass sowohl Restaurant- als auch Hotelfachleute von den Informationen profitieren können, die ihnen bei ihrer täglichen Arbeit helfen. Um eine optimale Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, beträgt die Teilnehmerzahl der Workshops nicht mehr als 25 bis 30 Personen.
 
«Wir von der EHL sind der Meinung, dass unsere Branche neue Perspektiven und Lösungen braucht, um aktuellen Herausforderungen wie dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Um erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte im Gastgewerbe bereit sein, ihre Annahmen zu überdenken, ihr Führungsmodell zu verändern und offen für die Weiter- und Neuqualifizierung ihrer Mitarbeiter sein», so Dr. Achim Schmitt, Dekan der EHL Graduate School.
 
Was erhalten die Teilnehmenden? 

Für den Abschluss jedes Moduls (ein Modul entspricht 3 Kursen) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von EHL und HotellerieSuisse. Die Lehrgänge vermitteln den Teilnehmenden wirksame Methoden für den nachhaltigen Erfolg im Gastgewerbe.
 
Was kostet das Programm? 
Ein halbtägiger Kurs kostet CHF 250 und das gesamte Programm (alle 12 Kurse) kostet CHF 3'000. Alle Teilnehmenden haben Anspruch auf Rückerstattung durch die L-GAV, wenn sie an allen 12 Kursen teilnehmen.

 

_________________________

Über die EHL Gruppe:
Die EHL Gruppe ist eine weltweite Referenzgrösse für Bildung, Innovation und Beratung im Hospitality- und Dienstleistungssektor. Mit ihrer Expertise, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht, bietet die EHL Gruppe heute an drei Standorten in der Schweiz und in Singapur eine breite Palette an wegweisenden Bildungsprogrammen an – von der Berufslehre bis zum Master-Abschluss und von der beruflichen Weiterbildung bis zur Weiterbildung von Führungskräften. Darüber hinaus erbringt die EHL Gruppe Beratungs- und Zertifizierungsdienstleistungen für Unternehmen und Lernzentren auf der ganzen Welt. Abgestimmt auf ihre Werte und das übergeordnete Ziel, eine nachhaltige Welt zu schaffen, bündelt die EHL Gruppe Bildung, Dienstleistungen und Arbeitsumgebungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und für Weltoffenheit stehen. www.ehlgroup.com