Progresso Corporate Story: Branchenbindung? Weiterbildung! Philipp Schneider, Inhaber und Geschäftsführer in der Krone Mosnang, berichtet über seine Erfahrungen mit Progresso.
Der Fachkräftemangel ist derzeit das Thema in der Branche. Das beste Rezept, um Mitarbeitende in der Branche zu halten und zu Fachkräften auszubilden, ist Weiterbildung. Der L-GAV finanziert aktuell über 40 Angebote, darunter auch den Progresso Lehrgang für Mitarbeitende, die noch keinen Abschluss im Gastgewerbe haben.
• Alle Kurse schweizweit online auf www.mein-progresso.ch
• Alle L-GAV-finanzierten Aus-und Weiterbildungsangebote inklusive fide-Sprachkurs Gastronomie/Hotellerie auf www.weiterbildung-inklusive.ch
Philipp Schneider, Inhaber und Geschäftsführer in der Krone Mosnang, berichtet über seine Erfahrungen mit Progresso:
«Aktuell absolviert bereits ein zweiter Mitarbeiter von uns den Progresso-Lehrgang Fachbereich Küche. Der Mehrwert für den Betrieb zeigt sich schon nach dem ersten Kursblock: Unser Mitarbeiter hat mehr Sicherheit bei der Arbeit, zeigt uns mit Freude, was er gelernt hat, und ist sehr motiviert, das Gelernte umzusetzen. Bis jetzt hatten wir ihn primär als Küchenhelfer eingesetzt, jetzt zeigt sich sein Potenzial, in Zukunft auch einmal selbst am Herd zu stehen.
Auch das theoretische Wissen, das im Lehrgang vermittelt wird, ist wertvoll für uns. Wenn eine externe Lehrkraft Fächer wie Arbeitssicherheit, Hygiene und verschiedene Küchen- und Servicearten erklärt, hat dies nochmals eine andere Qualität, als wenn wir das nebenbei im Arbeitsalltag bewältigen müssen. Dass meine Mitarbeitenden insgesamt fünf Wochen, aufgeteilt in drei Kursblöcke, nicht im Betrieb sind, nehme ich dafür gerne in Kauf. Denn nach dem Lehrgang bringen sie mir einen Mehrwert an Leistung und ich kann sie vielseitiger einsetzen.
DEUTSCHKENNTNISSE SIND WICHTIG
Die grösste Hürde für diese Basisbildung ist häufig die Sprache. Auch unsere Mitarbeitenden besuchen den Sprachunterricht. Sobald die Deutschkenntnisse ausreichen, ist dann auch ein EBA (verkürzte modulare Ausbildung) absolut drin.
FÜR DIE GANZE BRANCHE – NICHT NUR FÜR DEN EIGENEN BETRIEB
Wir müssen mehr für die ganze Branche denken und nicht jeder Betrieb nur für sich. Wenn Mitarbeitende weiterziehen wollen, dann bleiben sie, sofern sie gut ausgebildet sind, zumindest der Branche erhalten!»
WAS BIETET PROGRESSO?
Progresso ist die einzige schweizweit anerkannte Basisbildung für Mitarbeitende ohne Berufsabschluss im Gastgewerbe. In den letzten 20 Jahren haben über 3‘000 Absolvierende mit Progresso den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. In nur fünf Kurswochen werden die Teilnehmenden zu qualifizierten Mitarbeitenden. Danach bietet das Progresso-Zertifikat die Option, die auf ein Jahr verkürzte modulare Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) in den Fachbereichen Küche, Service und Hotellerie-Hauswirtschaft zu absolvieren. Im Fachbereich Systemgastronomie ist der nächste Schritt die verkürzte EFZ-Ausbildung nach Art. 32 Systemgastronomiefachmann/frau.
• Alle Kurse schweizweit online auf www.mein-progresso.ch
• Alle L-GAV-finanzierten Aus- und Weiterbildungsangebote inklusive fide-Sprachkurs Gastronomie/Hotellerie auf www.weiterbildung-inklusive.ch