Der ZFV ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen mit den Tätigkeitsschwerpunkten Hotellerie, Gastronomie und Bäckerei-Konditorei. Wir sind breit diversifiziert und führen sowohl Stadt- und Ferienhotels als auch Gourmet-, Trend- und Ausflugsrestaurants. Firmen, Schulen und weitere Institutionen schätzen uns ebenso als kompetenten Cateringpartner mit Innovationspotenzial wie Stadien, Messen, Flughäfen und Eventveranstalter. Auch mit unseren hausgemachten Back- und Konditoreispezialitäten können wir unsere Kundinnen und Kunden begeistern.
Herzblut
Als Gastgeber mit Herzblut dreht sich beim ZFV nach eigenen Aussagen alles um das Wohl der Gäste. Sie kreieren massgeschneiderte Genusswelten und geben jedem Ihrer Betriebe ein eigenes Gesicht. Gemeinsam mit den gut 2’800 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen sie so – vom Genfer- bis an den Bodensee – tagtäglich für ganz persönliche Genussmomente à la ZFV.
2018 erzielen die ZFV-Unternehmungen einen Gesamtumsatz von CHF 284.2 Mio. und somit ein Wachstum von 3.9% im Vergleich zum Vorjahr. Erfreulich dabei sei, dass nebst den neuen Betrieben auch die bestehenden zum Wachstum beigetragen habe. Der ausgewiesene Jahresgewinn fiel um CHF 0.9 Mio. tiefer aus und hat sich auf CHF 3.7 Mio. reduziert, dies als Folge der erhöhten Abschreibungen.
Geografische Stärkung
Elf neue Betriebe sind im Jahr 2018 zum ZFV gestossen. Mit dem Restaurant Zum Äusseren Stand in Bern sowie dem Hotel Merian in Basel zwei traditionsreiche Häuser, die den ZFV in beiden Regionen stärker positionieren. Gewachsen ist der ZFV mit zwei neuen Mandaten auch in der Romandie, wo das Unternehmen mittlerweile 12 Betriebe führt. Weitere Highlights waren die Eröffnung der Gastronomie in der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz sowie das Restaurant Grünerbaum in Neuhausen am Rheinfall. Das Lokal vereint drei Konzepte in einem: Kantine, Bistro und Restaurant und kombiniert so die Personalverpflegung mit einem öffentlichen Restaurant.
Regula Pfister
Dr. Regula Pfister, hat die Geschichte des ZFV massgebend geprägt. Der ZFV war 1995 in den Wirbeln gastgewerblicher Umbrüche der Liberalisierung gefangen und ziemlich Orientierungslos, bisweilen auch in einem desolaten Zustand. Pfister führe das Unternehmen nicht nur aus diesem Zustand hinaus, sondern positionierte es auch als gastronomischen «Markenleader» der Gemeinschaftsgastronomie.Zur Feier «125 Jahre ZFV-Unternehmungen» hörte sie auf und macht somit den Weg für die nächste Generation frei. Mit ihr geht nach 33 Jahren eine Ära zu Ende. Sie amtete seit 1986 als Verwaltungsrätin, zusätzlich von 1995 – 2012 als CEO und als Verwaltungsratspräsidentin von 2001 bis 2019.
Die Chefin
Anlässlich der GV vom 21. Mai 2019 wurde Nadja Lang als neue Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Bereits im Vorjahr wurde sie für diese Aufgabe nominiert und zur Vizepräsidentin gewählt. Nadja Lang war lange Zeit in der Konsumgüterindustrie tätig und zwölf Jahre bei Max Havelaar engagiert, fünf Jahre davon als Geschäftsleiterin. Sie verfügt über eine grosse, auch internationale Erfahrung im Bereich Konsumgüter und Nachhaltigkeit. Heute wirkt sie als Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten. Ihre breite operative und strategische Erfahrung in einem für den ZFV relevanten Umfeld macht sie zur idealen Besetzung.
Der Chef
Geführt wird der ZFV von Andreas Hunziker. Er ist seit dem 3. Januar 2013 CEO des ZFV. 2001 als Assistent der Gruppenleitung ins Unternehmen eingetreten, übernahm er bereits 2002 als Gruppenleiter und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung eine zentrale Rolle im Unternehmen. 2007 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung befördert. Bevor Andreas Hunziker CEO wurde, war er während vier Jahren Leiter Gastronomie.
Aufgewachsen im elterlichen Restaurantbetrieb, entwickelte Andreas Hunziker schon früh seine Begeisterung für die Gastronomie und Hotellerie. Nach der Wirtschaftsmatur wechselte er an die Schweizerische Hotelfachschule in Luzern und schloss diese 2001 als dipl. Hotelier / Restaurateur ab. 2012 absolvierte er ein Diplomstudium in Führung und Management an der Boston University und diverse Weiterbildungskurse in Hospitality Management an der Cornell University in den USA. Der gebürtige Appenzeller ist auch in seiner Freizeit ein leidenschaftlicher Gastgeber und lässt den Arbeitsalltag gerne beim Kochen für Gäste hinter sich. Er ist verheiratet und Vater von drei wunderbaren Töchtern. Auf Reisen mit seiner Familie oder beim Sport findet er Erholung.
2019 feiert die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen ihr 125-Jahr-Jubiläum. Dieser wichtige Meilenstein nehmen die Verantwortlichen zum Anlass, ein Buch zur Würdigung des Unternehmens zu veröffentlichen.
Eine kühne Idee
Frauen als Unternehmerinnen? Eine verwegene, kühne Idee kurz vor 1900, doch heute zählen die Betriebe der ZFV-Unternehmungen – anno 1894 als Frauenverein für Mässigkeit und Volks-wohl gegründet – zu den führenden und vielfältigsten Hotellerie-, Gastronomie- und Bäckerei-unternehmen der Schweiz.
«Tournedos & Turnaround» erzählt die einzigartige Geschichte des ZFV, lässt herausragende Persönlichkeiten aus dessen Reihen zu Wort kommen und beleuchtet die hart umkämpfte Branche aus unterschiedlichen Perspektiven – eine Zeitreise durch die letzten 125 Jahre eines Wirt-schaftszweigs, der die Schweiz prägt wie kaum ein anderer. Im Jubiläumsjahr verfügt das Unternehmen über ein gesundes und tragfähiges Fundament. Vor diesem Hintergrund werden die nächsten 125 Jahre in Angriff genommen.