Pauli Freunde

Pauli Freunde

Kibernetik AG

Moderne Technologien für nachhaltige Gebäude – individuell geplant und professionell umgesetzt. Seit 60 Jahren. Freezer und Lüftungen

Zur Webseite


Zur gesamten Community

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Jetzt kostenlos als Newsletter abonnieren
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Ich habe den Newsletter bereits abonniert

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Modal title

...
Menu
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations

Das Pauli Magazin

  • Home
  • Partner
  • Werben
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Über uns
  • Kontakt
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations
0 0 Teilen:
3.05.2023
Von: Romeo Brodmann

Video-Interview: «Ein Verband hat keinen Selbstzweck. Er hat nur für die Mitglieder da zu sein.» Gespräch mit Nicolas Kern über Verband und ein spezielles Ausbildungsprogramm für Köche.

Nicolas Kern ist nicht einfach ein Vollblutgastronom. Sein Fundament ist breit abgestützt. Er war am Art Center – Collage of Graphic Design in Passadena USA und machte seinen lic. oec HSG in St. Gallen. Er führte die Globus Gastronomie und war Mitinhaber und VR-Präsident der Dinner & More AG. Heute ist er zusammen mit seiner Familie Wirt im Ausflugsrestaurant Degenried oberhalb des Zürcher Dolders und Präsident von Gastro Stadt Zürich, der grössten Gastrosektion des Kantonalverbandes GastroZürich. Rund um die recht schwierigen Ereignisse von GastroZürich forderte er, die Delegiertenversammlung in eine Generalversammlung umzuwandeln. «Ich bin ein Verfechter der direkten Demokratie», sagt Kern. Man müsse doch den direkten Kontakt zum Mitglied suchen. «Verbände sind zu viel mit sich selbst beschäftigt. Dabei hat ein Verband keinen Selbstzweck, sondern ist für das Mitglied da.» Dafür muss sich der Verband vor allem mit den Problemzonen der Branche beschäftigen, z.B. mit dem Fachkräftemangel. Mit einem Projekt versucht er die Thematik der Kochausbildung anzugehen, das ungefähr 60 Lehrlinge umfassen soll, die um eine Hauptausbildung herum in verschiedenen angeschlossenen Betrieben nach dem Rotationsprinzip verschiedenste Küchen-Kulturen erleben und erlernen sollen. Auf die Frage, was er sich wünsche, wenn er einen sofort erfüllbaren Wunsch frei hätte: «Dass wir von GastroSuisse das Belvoirpark-Restaurant für unser Projekt bekommen.» Das Pauli Magazin hat mit Nicolas Kern ein Gespräch geführt.

_____________________

Text und Video: Romeo Brodmann
Von Gloria Helvetia Brodmann Cigars bis Bier-Brauerei auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden

Rechtschreibekorrektur

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL

Login

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL