Pauli Freunde

Pauli Freunde

Kibernetik AG

Moderne Technologien für nachhaltige Gebäude – individuell geplant und professionell umgesetzt. Seit 60 Jahren. Freezer und Lüftungen

Zur Webseite


Zur gesamten Community

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Jetzt kostenlos als Newsletter abonnieren
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Ich habe den Newsletter bereits abonniert

Die digitale Fachzeitung für Köche,
Gastronomie und Hotellerie.
Redaktionell. Unabhängig. Dem Beruf verpflichtet.

Modal title

...
Menu
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations

Das Pauli Magazin

  • Home
  • Partner
  • Werben
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Über uns
  • Kontakt
  • Portraits
  • Reportagen
  • PARTNER
  • Meinungen
  • Videos
  • Meldungen
  • NEWSLETTER
  • Der Pauli
  • Public Relations
0 0 Teilen:
14.11.2024
Von: Romeo Brodmann

VIDEO-PODCAST: Zürich ohne Hotelfachschule Belvoirpark? Das kann sich Christian Kramer nicht vorstellen. Ein Gespräch.

Christian Kramer glaubt an den Beruf des Koches, auch wenn die eigenartige Entwicklung des Berufsbildes mit Koch 2024 der einst als Koch 2022 und davor als Koch 2020 lanciert worden war, etwas anderes sagt. je länger, je mehr würden wir aber wieder zu unserem Berufsbild des «alten» Koches zurückfinden. Es sei zudem gegeben, dass Köche eine zunehmend andere Rolle haben werden, z.B. des Lehrers für ungelernten Fachkräfte, die im Betrieb ausgebildet werden. Damit müsse der Fachkräftemange zwangsläufig wettgemacht werden. Christian Kramer wollte nichts zur gegenwärtigen Situation der Hotelfachschule Zürich ehemals Belvoirpark sagen. Die Frage war also, weshalb er sich so engagiert. Zuerst übernahm er das Restaurant Belvoirpark, nachdem die Hotelfachschule dieses stilllegte. Dann engagierte er sich, nach dem GastroSuisse das Ende der Schule verkündete. Christian Kramer kann sich einfach kein Zürich ohne Hotelfachschule vorstellen. Der Gastronom, selber ebenfalls gelernter Koch, hat in den Siebzigern ebenfalls die Hotelfachschule Belvoirpark abgeschlossen. Er sagt, sein Bestreben sei in dieser Causa einzig, dass es die Hotelfachschule auch in Zukunft gebe. Das Pauli Magazin hat mit Christian Kramer ein Gespräch geführt über Beruf, Berufung und Gastronomie.

_______________________

Interview, Video: Romeo Brodmann 
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 
HOTELFACHSCHULE BELVOIRPARK | Die Geschichte vom Niedergang und der Vorschlag, in Richtung eines kulinarischen Institutes zu denken. Mit Auflistung der wichtigsten kulinarischen Institute weltweit.
Von Wildfleisch bis  Pfeffer vom Comestible  auf LEEK.ch
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform ohne Tracking für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin.
Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.

Rechtschreibekorrektur

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL

Login

Login | Registrieren
Login mit Facebook
ODER MAIL
Passwort vergessen? Klicke hier!
Login | Registrieren
Registrieren mit Facebook
ODER MAIL