Von der Guacamole zum Heugümper. Reto Gmür hatte immer schon eine gute Nase für Foodtrends. Mit Produkten aus Mexico fing er vor über 30 Jahren an, jetzt setzt er sich für Insekten als Nahrung ein.
Reto Gmür leitete 37 Jahre lang die Geschicke seiner gleichnamigen Firma und hatte in Bezug auf Foodtrends die Nase im Wind. Seit Mai 2020 ist er in den Ruhestand. Doch Reto wäre nicht Gmür, wenn er sich ganz von der Unruhe abkehren würde. Mit den Insekten sei es heute dasselbe wie in den 50er und 60er Jahren mit den Crevetten, erklärt er. Damals hätten doch viele gesagt «Engerlinge esse ich nicht!». Für die Jungen, die das nicht mehr wissen: Engerlinge sind die Käferlarven von Rosen- bis Nashornkäfer und diese «gruusigen Schädlinge» kamen beispielsweise beim Umstechen des Kompostes massenhaft zutage. Niemandem kam es in den Sinn «so etwas» zu essen. Doch genau darum geht es ja heute: Insekten als Nahrungsmittel. Reto Gmür glaubt an die Zukunft dieser Nahrungsquelle: natürlich proteinreich, ökologisch und ökonomisch.