Tag 1: Ankommen – Neuheiten entdecken

Hier stehen nicht nur Aussteller, sondern Menschen und Unternehmen mit Geschichten, Lösungen, Produkten – von Küchentechnik über Food‑Trends bis hin zur digitalen Steuerung. Laut offizieller Angaben erwartet Dich ein facettenreiches Angebot aus Hotellerie, Gastronomie, Take‑away und Care. Als Gastro‑Profi hast Du an diesem ersten Tag die Chance, Deine Augen einfach weit zu öffnen: Welche Geräte sind neu? Welche Serviceidee könnte Deinen Betrieb revolutionieren? Welche Themen treiben Deine Kollegen um?

Tag 2: Netzwerken und Inspiration

Noch bevor Du bab sagen kannst, steckst Du in Gesprächen mit anderen Profis: Lieferanten, Start‑ups, Dienstleisterinnen. Das offizielle Programm spricht von rund 80 Programmpunkten über die fünf Messetage hinweg – da ist reichlich Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen. Vielleicht entdeckst Du im Kocharena‑Format eine Technik, die Du morgen in Deiner Küche sofort ausprobieren kannst. Vielleicht triffst Du einen Kontakt, der Dir den Zugang zu Spezialitäten erleichtert – oder eine Kooperation, die Deine Marke stärkt.

Tag 3: Tiefe Einblicke – Spezialprogramme

Und hier kommt der eigentliche Boost fürs Business:

  • Die Kocharena: Auf der Bühne in einer voll ausgestatteten Showküche zeigen Spitzenköch*innen und Nachwuchstalente live, wie sie arbeiten – zum Beispiel André Kneubühler, Elif Oskan oder Dominik Sato. Du schaust nicht nur zu, Du lernst – Techniken, Abläufe, Ideen.
  • Die Sonderschau Hotel Utopia: Wie sieht Hotellerie in 20, 30 Jahren aus? Ernährung, Robotik, Gesundheit, Erholung – Themen, die auch Gastronomie betreffen.
  • Die Sonderschau Barbesuch (Bar‑Community): Für alle, die auch im Drinks‑Bereich aktiv sind – Trends bei Spirituosen, Barkultur, Wettbewerbe. 
  • Das IGEHO‑Atelier: Masterclasses und Trainings – z. B. Kommunikation in der Hotellerie/Gastronomie, Spirituosen­wissen (Whisky, Rum, Tequila/Mezcal) – ideal, wenn Du Dein Team weiterentwickeln willst. 
  • Der Rising Star Award 2025: Für Start‑ups und Innovationen im Hospitality‑Bereich – siehst Du hier, wie die Zukunft aussieht. 

Tag 4–5: Umsetzen – Kontakte sichern und reflektieren

Je weiter die Tage fortschreiten, desto mehr zahlt sich Deine Vorbereitung aus:
Du hast jetzt eine Liste mit Ansprechpartnern, Innovationen, Trends – und kannst gezielt entscheiden: Welche Geräte oder Services kommen in Deinen Betrieb? Wie könnte das neue Drinks‑Konzept aussehen? Wen musst Du nach der Messe kontaktieren? Der persönliche Austausch, den die Aussteller als essenziell für ihr Business nennen, ist hier möglich – und wertvoll. 

Warum gerade jetzt und warum Du unbedingt dabei sein solltest

  • 60 Jahre IGEHO: Dieses Jubiläum macht dieses Jahr besonders – ein Branchentreff mit Geschichte und Weitblick 
  • Grösste Plattform für Deine Branche: Hotellerie, Gastronomie, Take‑away, Care – hier triffst Du alle Aspekte Deiner Welt an einem Ort.
  • Von den Besten lernen: Live‑Shows, Wettbewerbe, Masterclasses – Deine Weiterbildung geschieht quasi nebenbei beim Schlendern.
  • Netzwerk pur: Kein Online‑Klick ersetzt das Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Hier entsteht Verbindendes.
  • Zukunft und Innovation: Nicht nur gestern und heute – hier geht’s um Morgen. Und wer heute die Trends sieht, kann morgen vorne sein.

Die Highlights findest Du alle hier.