0 0 Teilen:

ENGAGEMENT: Reise durch die Schweiz für eine zukunftsfähige Gastronomie. Label Fait Maison.

Durch seine Präsenz in 18 Kantonen richtet das Label Fait Maison seine Kommunikation ab 2025 neu an einer «Genussreise durch die Schweiz» aus. Jeden Monat steht ein anderer Kanton im Rampenlicht mit dem Ziel, die Sichtbarkeit für die zertifizierten Gastronomiebetriebe zu erhöhen und die kulinarischen Spezialitäten der Region zu thematisieren. Parallel dazu multipliziert das Label seine Kooperationen zur Verankerung der Nachhaltigkeit in den guten Praktiken seiner Mitglieder.

____________________
Text: Medienmitteilung | Bild: Romeo Brodmann
Von Obstsäften bis Gemüse tiefgekühlt auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.
Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Wissen: Herzliche Grüsse von der Insulinschleuder und der Umwälzpumpe. Fasten, Diäten, Kuren und alternative Ernährungsformen. Was ist was? Eine Übersicht.​
Wissen: Verständlich erklärt, was Vegetarismus, Veganismus, Fruktivorismus und Flexitarismus ist und woher die Begriffe stammen.​

2024 verzeichnet das Label Fait Maison 154 neue Mitglieder (128 in der traditionellen Gastronomie und 26 in der Gemeinschaftsgastronomie) und weist damit insgesamt 640 zertifizierte Betriebe und laufende Beitrittsverfahren aus in 18 Kantonen. „Im aktuellen Kontext ist dies ein erfreulicher Anstieg“, unterstreicht Gilles Meystre, Präsident des Labels und Vize-Präsident von GastroSuisse. 

Genussreise durch die Schweiz und regionale Spezialitäten im Fokus

Ab Januar 2025 wird ein neuer Kommunikationsansatz verfolgt, bei dem jeden Monat ein anderer Kanton gemäss Programm im Rampenlicht steht. Die Genussreise startet im Kanton Neuenburg. „Mit diesem neuen Konzept wollen wir mehr Sichtbarkeit für unsere Mitglieder und ihr Angebot generieren und gleichzeitig regionale Produkte und Spezialitäten zelebrieren. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen den verschiedenen Sprachregionen und Kulturen im Land. Als Ergänzung zur Genussreise führen wir weiterhin Spezialitätenwochen (offen für alle Mitglieder) in exklusiver Zusammenarbeit mit unseren Partnern durch“, informiert Manuela Lavanchy, Verantwortliche Kommunikation.
 
Im Programm:
Vom 1. bis 31. März: „Wir lieben Gruyère AOP in …“
Vom 18. bis 28. September: Signature-Gericht rund um die Tomate während der Genusswoche, in Kooperation mit Culturefood
Vom 1. bis 30. November: „Schmorgerichte“, in Kooperation mit Schweizer Fleisch
 
Nachhaltige Gastronomie: Frisch mit Rohprodukten kochen, ist die Basis!

 «Die hausgemachte Küche mit Rohprodukten ist der erste Schritt zu einem nachhaltigen Ansatz. Wir wollen die sensibilisierten Gastronomen und Gastronominnen in ihren guten Praktiken unterstützen», erklärt Carine Rouge, Direktorin des Labels Fait Maison. 
 
Neue Partnerschaften mit Swiss Wine und Schweizer Fleisch gehen in diese Richtung und verstärken die Regionalität durch die Förderung von Schweizer Wein und Schweizer Fleisch bei „exklusiven Tavolatas“ auf aussergewöhnlichen Weingütern sowie in Kochateliers für Profiköche und –köchinnen. „Für unsere Ateliers wählen wir bewusst Themen, die der Nachhaltigkeit verpflichtet sind, wie die Veredelung von Special Cuts, hausgemachte Fonds und Saucen, Food Save (verwerten statt wegwerfen, kreative zero waste-Desserts usw.) oder eine schmackhafte vegetarische Küche“, erklärt Carine Rouge. Das vollständige Programm ist auf labelfaitmaison.ch verfügbar.

Verschiedene Kooperationen mit Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit sind vorgesehen. Darunter eine Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule Genf, die den im September 2025 abschliessenden Studierenden die Weiterentwicklung des Labels Fait Maison als Thema für ihre Diplomarbeit anbietet. «Wir erhoffen uns davon, dass interessante Ansätze zur Umsetzung und Stärkung unseres Einflusses für eine nachhaltige Gastronomie resultieren», bestätigt Carine Rouge.