0 0 Teilen:

PERSÖNLICH: Generationenwechsel – mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837. Mira Luisa Labusch und Flavia Carina Niederer übernehmen.

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze an: Mit Mira Luisa Labusch und Flavia Carina Niederer übernehmen gleich zwei Vertreterinnen der Generation Z die kulinarische Verantwortung. Ein starkes Signal für die Zukunft – denn die Werte des Rechberg verbinden sich nahtlos mit dem Verständnis und der Haltung dieser jungen Generation.

________________________________
Text:Medienmitteilung | Bild: zVg
DIE SUPPEN DER KLASSISCHEN FRANZÖSISCHEN KÜCHE, R.Brodmann, 2020 / Saucen nach Escoffier, R.Brodmann 2010 / Arbeiten am Tisch D. Beyerle, R. Brodmann, S. Herter / Pauli Lehrbuch der Küche, P. und C. Pauli, Carlos Egli 2016
Von IGEHO bis Fische auf LEEK.ch.
LEEK.ch: Die unabhänige Suchplattform für Gastronomie und Hotellerie von Das Pauli Magazin. Finden Sie ein Produkt oder ein Unternehmen nicht? Oder finden Sie Ihre eigene Firma nicht? Melden Sie dies bitte via info@leek.ch.

Das Restaurant Rechberg 1837 in Zürich kocht seit seiner Eröffnung 2016 ausschliesslich mit regionalen und saisonalen Produkten, die bereits im Jahr 1837 verfügbar waren. Alle Zutaten stammen von Schweizer Bäuer:innen und Produzent:innen und werden ohne künstliche Hilfsmittel verarbeitet. Mit diesem kompromisslosen Konzept hat sich das Rechberg nicht nur einen festen Platz in der Zürcher Gastroszene erarbeitet, sondern wurde auch mehrfach ausgezeichnet: Es trägt den Grünen Michelin-Stern für Nachhaltigkeit und wurde mit 15 Punkten im Gault-Millau bewertet.


Bild: zVg

Die Nachfolgerinnen: Mira Luisa Labusch und Flavia Carina Niederer

Mira kennt den Rechberg bestens: Als Sous Chef lernte sie an der Seite von Andi Bolliger die Feinheiten des Rechberg-Handwerks. Ihre gastronomischen Anfänge machte sie zuletzt im «Rosa Pulver Winterthur», wo Nachhaltigkeit gross geschrieben wird.

Flavia bringt weitere frische Perspektiven mit – ihre Stationen führten sie unter anderem vom «The Japanse Andermatt», damals unter Dietmar Sawyere, und zuletzt im «Kultur Lokal Rank».

«Wir haben Lust zu arbeiten, aber für die richtigen Werte. Der Rechberg ist für uns der perfekte Ort, um diese Haltung in die Zukunft zu tragen»

Genau darin zeigt sich die Kraft einer Generation, die Arbeit nicht nur als Pflicht versteht, sondern als Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Für Mira und Flavia ist klar: Themen wie Lebensmittelverschwendung oder der oft achtlose Umgang mit Ressourcen in der Gastronomie entsprechen nicht ihrem Verständnis von Zukunft. Sie stehen für soziale Verantwortung, mentale Gesundheit, Gleichberechtigung, Klimabewusstsein und echte Nachhaltigkeit.

Mit dieser neuen Leitung ab September zeigt der Rechberg 1837, wie konsequente Regionalität und eine klare Haltung die Gastronomie von morgen prägen können. Mira und Flavia stehen für eine Generation, die Verantwortung übernimmt und beweist: Lust auf Arbeit bedeutet auch Lust auf Veränderung.

Würdigung für Andi Bolliger

Andi Bolliger sammelte wertvolle Erfahrungen im «Dolder Grand», im «Verve by Sven» sowie im 3-Sterne- Restaurant «Memories» in Bad Ragaz. Während 3,5 Jahren prägte er das den Rechberg 1837 – zuerst als Sous- Chef, danach als Küchenchef. Mit klarem Stil und spielerischer Eleganz verwandelte er regionale, nachhaltige

Produkte in überraschende Gerichte, die die Werte des Rechbergs auf genussvolle Weise erlebbar machten.

Seine ruhige und überlegte Art, gepaart mit gewissenhafter Präzision und strenger Ordnung, machte ihn zu einem geschätzten Mentor für das Team. Ausserdem begleitete er erstmals eine Lernende während ihrer 3- jährigen Ausbildung zur Köchin EFZ und das mit Erfolg.

Das gesamte Rechberg-Team dankt Andi herzlich für sein grosses Engagement, seinen unermüdlichen Einsatz und die bleibenden Impulse, die er in Küche und Team hinterlässt.