Aus den Rebbergen hört man üblicherweise nur von der Weinlese im Herbst. Doch der entscheidende Moment ist eigentlich der Frühling. Mit dem Anstieg der Temperaturen widmen sich die Winzer nebst der Auspflanzung von Jungreben und Stecklingen auch der Bodenpflege. Dieser Grundlage kommt in Genf, dem drittgrössten Weinkanton des Landes, eine wichtige Rolle zu: bei über 85% der Produzenten trifft man hier begrünte Bodenflächen zwischen den Rebstöcken an – das ist einzigartig in der Schweiz.
Mit Biodiversität ein widerstandfähiges Ökosystem fördern
Die Kultivierung der Biodiversität zwischen den Rebstöcken sorgt für ein resilientes Ökosystem sowie mehr natürliche Nährstoffe im Boden. «Ökologischer Weinbau ist in Genf eine Philosophie und bei unseren Weinbauern intrinsisch verankert», meint Florian Favre, Weinbauingenieur und Önologe für den Genfer Staat. Favre berät die lokalen Produzenten im Auftrag des Kantons zur optimalen Bodenbeschaffung, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie zu neuen Traubensorten. Die Ausbreitung von schädlichen Insekten im begrünten Weinberg wird in Genf mittels Pheromone reduziert, welche verhindern sollen, dass sich diese zur Paarung gar nicht erst finden. Das ermöglicht den Winzern bereits seit 20 Jahren eine insektizidfreie Produktion.
Divico und Divona reduzieren den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 90%
Doch nicht nur Insekten sind ein Risiko für die Rebstöcke. Mehltau und ähnliche Pilzarten zwingen viele Winzer zum Gebrauch von Pflanzenschutzmittel. Abhilfe schaffen die von Agroscope entwickelten Kreuzungen aus Bronner und Gamaret: Die Geschwistertrauben Divico und Divona. Laut Favre benötigen diese Reben in der Behandlung rund 90% weniger Pflanzenschutzmittel und kommen ganz ohne Kupfer aus. Die Genfer Winzer waren im 2008 weltweit die ersten, welche auf die Rebsorten Divico (rot) und Divona (weiss) setzten. Mit Erfolg: der Wein dieser Kreuzungen verkauft sich äusserst gut. Mittlerweile haben sich in Genf 34 Traubenproduzenten und 16 Weinhersteller auf die pilzresistenten Reben (PIWI) spezialisiert.
Ausgewählte Weingüter
Château du Crest
Cave de Genève
Domaine de Beauvent
Save the Date: Jahrgang 2020 der Genfer Weine exklusiv für Medien zum Testen
Am 18. Mai 2021 findet im Clubhaus der Regatta «Bol d’Or» die «Présentation du Millésimé» statt. An dieser Veranstaltung werden die Weinerzeugnisse aus dem 2020 (bei Barrique-Weinen auch von früheren Jahrgängen) erstmals geöffnet und verkostet. Eine separate Einladung folgt zeitnah.